Ausstattung & Praxis
Ausstattung
Die Tastenmatrix der BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Darüber hinaus verfügt die Tastatur über einen Drehregler mit Klick-Funktion sowie drei Zusatztasten für Bluetooth, Batteriestand und einen KI-Button. Ebenfalls mit von der Partie sind dedizierte Media- und vier Makrotasten. Auf der FN-Ebene liegt neben den üblichen Extrafunktionen ein Hotkey, um „Snap Tap“ (Erklärung: Die Tastatur priorisiert die aktuellste Eingabe zwischen den letzten beiden gedrückten Tasten) zu aktivieren. Natürlich darf man sich auch über eine voll anpassbare Einzeltasten-RGB-Beleuchtung freuen.
In der hauseigenen und übersichtlichen Synapse Software (Version 4) können diverse Einstellungen vorgenommen werden: Profile erstellen, Tastenbelegungen ändern, Gaming-Modus und Mehrgeräteverwaltung einstellen, Beleuchtung anpassen, Snap Tap, Switch-Optimierung für Tippen und Gaming sowie die Polling-Rate verändern.
Die Razer Tastatur wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss man den Treiber installieren.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise Tastenanschlag überzeugen.
Aber auch als Vielschreiber wird man, dank taktiler Schalter, seine Freude mit der Tastatur haben.
Preis und Verfügbarkeit
Ab sofort ist die Razer BlackWidow V4 Low-Profile HyperSpeed für 195,90 Euro (Stand: 10.10.2025) im Handel erhältlich
Kommentar schreiben