SilentiumPC Grandis 2 XE1436 - Test/Review
Der polnische Hersteller SilentiumPC erweitert sein Kühlersortiment um den „Grandis 2“.
Von Christoph Miklos am 26.01.2017 - 19:54 Uhr

Fakten

Hersteller

SilentiumPC

Release

Ende 2016

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 39,03 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der polnische Hersteller SilentiumPC erweitert sein Kühlersortiment um den „Grandis 2“. Was der preiswerte Dual-Tower-Kühler leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über SilentiumPC
Being a PC enthusiast or a gamer on a budget is an uneasy task, choosing all those high-end components, loads of RAM and powerful graphics usually leaves you with only a small amount of money to spend on decent case or power supply. Having such experience ourselves we were confident we can design products that combine ultimate functionality with best value for money and aesthetically pleasing design.
This is the genesis of SilentiumPC established in 2007, Warsaw, Poland.
Since then we bring high-quality silent PC cases, power supplies and cooling solutions that simply get the job done without breaking the bank. And how we do it? Well, we share the old-school belief that good products are the key to success. No aggressive marketing, no flashy banners everywhere, no mighty slogans. Instead we’re putting our efforts in effective design and smart cost-cutting so you get no fancy boxes or stuff you don’t need, just the pure essence of functionality at unbeatable prices.
Product development process is focused on user-experience, how the product will function, how you will interact with it. We start from asking the right questions to the right people and choosing the most desired features.
But we don’t have just good contact with end-users and enthusiasts, we are the part of gaming and overclocking community ourselves. Most ideas come first hand and we implement and test everything ourselves first. Yeah, even the guys at the warehouse mod their PC’s. So it’s safe to say allSilentiumPC products are not tested on animals, they are tested on us!
Our fair and consistent approach has been appreciated, over the years SilentiumPC grown to become one of the most recognizable and popular brands in Poland, highly praised by the users, press and business partners. This inspired our confidence to expand to other EU markets and we hope you’ll be the part of this next step of our master-plan. So this is us our little world of SilentiumPC and you are welcome.

Datenblatt
• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen (BxHxT): 105x159x130mm • Lüfter: 1x 140x140x25mm, 500-1000rpm, 98.02m³/h, 21dB(A); 1x 120x120x25mm, 500-1600rpm, 78.6m³/h, 21dB(A) • Gewicht: 1.03kg • Anschluss: 4-Pin PWM • Sockel: 775, 1366, 1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-3, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+ • Besonderheiten: 6 Heatpipes, Heatpipe-Direct-Touch, Dual-Tower
Preis: 48 Euro (Stand: 26.01.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Wärmeleitpaste: EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Der Dual-Tower-Kühler misst 105x159x130 mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt knapp 1.030 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Der Kühlkörper besitzt sechs 6 mm starke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten. Hersteller SilentiumPC hat darauf verzichtet, die Aluminiumkühlrippen in den Kühlblöcken zu lackieren bzw. zu eloxieren. Immerhin: Die beiden Kühlkörper haben eine schwarze Abdeckung spendiert bekommen. Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Heatpipe Direct Touch (H.D.T.) ist eine von der Firma Xigmatek entwickelte Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Serienmäßig wird der Kühler mit einem hauseigenen 120-mm- und 140-mm-PWM-Lüfter ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur 500 - 1.000/1.600 U/min (+/- 15%). Laut Hersteller sollen die Fans maximal 21 db(A) „laut“ werden. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von SilentiumPC spricht.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/1366/2011-3 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite muss anschließend der Montagesockel mit vier Schrauben fixiert werden. Anschließend wird der Kühlkörper mittels „Brücke“ mit dem Montagesockel verschraubt. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Klammern montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA1156/1155/2011/1150/2011-3/1151 und AM4/AM2/AM2+/AM3/FM1/FM2/FM2+). Hinweis (Hersteller): Wir empfehlen dringend, den Anweisungen zum Aufbringen der Wärmeleitpaste in der Montageanleitung zu folgen. Die gerne gewählte „Erbsen-Methode“ ist bei diesem Kühler nicht praktikabel.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: ein 120-mm-PWM-Lüfter, ein 140-mm-PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (Intel und AMD) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Der SilentiumPC Grandis 2 ist ab sofort für knapp 48 Euro (Stand: 26.01.2017) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

SilentiumPC Grandis 2 - Leistung #1
Lüfter: 700 U/min - CPU Load x12 - weniger ist besser
Noctua NH-U14S
61 °C
SilentiumPC Fortis 3 v2
60 °C
Noctua NH-D15S
60 °C
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
60 °C
Scythe Mugen 5
60 °C
Thermalright Macho Rev. B
58 °C
Raijintek Nemesis
58 °C
Cryorig R1 Universal
57 °C
be quiet! Dark Rock Pro 3
57 °C
SilentiumPC Grandis 2
57 °C
Alpenföhn Olymp
55 °C
SilentiumPC Grandis 2 - Leistung #2
Lüfter: 900 U/min - CPU Load x12 - weniger ist besser
Noctua NH-D15S
58 °C
Noctua NH-U14S
58 °C
Scythe Mugen 5
58 °C
SilentiumPC Fortis 3 v2
57 °C
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
57 °C
Thermalright Macho Rev. B
54 °C
Raijintek Nemesis
54 °C
Cryorig R1 Universal
53 °C
be quiet! Dark Rock Pro 3
53 °C
SilentiumPC Grandis 2
53 °C
Alpenföhn Olymp
51 °C
SilentiumPC Grandis 2 - Leistung #3
Lüfter: 1.200 U/min - CPU Load x12 - weniger ist besser
Noctua NH-U14S
55 °C
Scythe Mugen 5
55 °C
Noctua NH-D15S
54 °C
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
52 °C
SilentiumPC Fortis 3 v2
52 °C
be quiet! Dark Rock Pro 3
50 °C
Cryorig R1 Universal
50 °C
Thermalright Macho Rev. B
50 °C
SilentiumPC Grandis 2
49 °C
Alpenföhn Olymp
47 °C
Raijintek Nemesis (nicht verfügbar)
0 °C

Unser Testmuster bietet eine exzellente Kühlleistung.

Update - 02.02.2017 @ 17:34
Wir haben den nicht mehr erhältlichen Alpenföhn K2 durch den Alpenföhn Olymp Kühler ersetzt.

Lautstärke

SilentiumPC Grandis 2 - Lautstärke #1
Lüfter: 700 U/min - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur
Raijintek Nemesis
0.14 Sone
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
0.11 Sone
Noctua NH-D15S
0.11 Sone
Cryorig R1 Universal
0.11 Sone
SilentiumPC Fortis 3 v2
0.1 Sone
Alpenföhn Olymp
0.1 Sone
Thermalright Macho Rev. B
0.1 Sone
be quiet! Dark Rock Pro 3
0.1 Sone
SilentiumPC Grandis 2
0.1 Sone
Scythe Mugen 5
0.1 Sone
Noctua NH-U14S
0.09 Sone
SilentiumPC Grandis 2 - Lautstärke #2
Lüfter: 900 U/min - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur
Raijintek Nemesis
0.26 Sone
Cryorig R1 Universal
0.22 Sone
Thermalright Macho Rev. B
0.21 Sone
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
0.21 Sone
Alpenföhn Olymp
0.2 Sone
be quiet! Dark Rock Pro 3
0.2 Sone
SilentiumPC Grandis 2
0.2 Sone
SilentiumPC Fortis 3 v2
0.2 Sone
Noctua NH-D15S
0.19 Sone
Noctua NH-U14S
0.19 Sone
Scythe Mugen 5
0.19 Sone
SilentiumPC Grandis 2 - Lautstärke #3
Lüfter: 1.200 U/min - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur
Cryorig R1 Universal
0.27 Sone
Noctua NH-D15S
0.24 Sone
Thermalright Macho Rev. B
0.23 Sone
SilentiumPC Grandis 2
0.23 Sone
Alpenföhn Olymp
0.22 Sone
be quiet! Dark Rock Pro 3
0.22 Sone
Scythe Mugen 5
0.22 Sone
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
0.22 Sone
SilentiumPC Fortis 3 v2
0.22 Sone
Noctua NH-U14S
0.21 Sone
Raijintek Nemesis (nicht verfügbar)
0 Sone

Auch bei maximaler Umdrehungszahl erzeugen die beiden mitgelieferten Lüfter ein kaum hörbares Surren.

Update - 02.02.2017 @ 17:34
Wir haben den nicht mehr erhältlichen Alpenföhn K2 durch den Alpenföhn Olymp Kühler ersetzt.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Potenter, leiser und preiswerter Dual-Tower-Kühler!

Der neue Grandis 2 ist der wahr gewordene Traum für Luft-Overclocker. Während unserer Testzeit konnte der Dual-Tower-Kühler mit einer exzellenten Kühlleistung und angenehm niedrigen Lautstärke überzeugen. Aber auch die saubere Verarbeitung und das sichere Montagesystem wissen zu gefallen. Last but not least wäre da noch der absolut faire Preis von knapp unter 50 Euro. Lediglich bei der RAM-Kompatibilität muss man Abstriche machen.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
10
Lautstärke
10
Montage
9
Kompatibilität
8
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • sehr gute Kühlleistung
  • leise Lüfter
  • sichere Montage
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Verfügbarkeit in DACH (derzeit nur bei Amazon)
  • RAM-Kompatibilität
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben