Verarbeitung Der Dual-Tower-Kühler misst 105x159x130 mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt knapp 1.030 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Der Kühlkörper besitzt sechs 6 mm starke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten. Hersteller SilentiumPC hat darauf verzichtet, die Aluminiumkühlrippen in den Kühlblöcken zu lackieren bzw. zu eloxieren. Immerhin: Die beiden Kühlkörper haben eine schwarze Abdeckung spendiert bekommen.
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Heatpipe Direct Touch (H.D.T.) ist eine von der Firma Xigmatek entwickelte Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Serienmäßig wird der Kühler mit einem hauseigenen 120-mm- und 140-mm-PWM-Lüfter ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur 500 - 1.000/1.600 U/min (+/- 15%). Laut Hersteller sollen die Fans maximal 21 db(A) „laut“ werden. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von SilentiumPC spricht.
Montage Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/1366/2011-3 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite muss anschließend der Montagesockel mit vier Schrauben fixiert werden. Anschließend wird der Kühlkörper mittels „Brücke“ mit dem Montagesockel verschraubt. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Klammern montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA1156/1155/2011/1150/2011-3/1151 und AM4/AM2/AM2+/AM3/FM1/FM2/FM2+).
Hinweis (Hersteller): Wir empfehlen dringend, den Anweisungen zum Aufbringen der Wärmeleitpaste in der Montageanleitung zu folgen. Die gerne gewählte „Erbsen-Methode“ ist bei diesem Kühler nicht praktikabel.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 120-mm-PWM-Lüfter, ein 140-mm-PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (Intel und AMD) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Der SilentiumPC Grandis 2 ist ab sofort für knapp 48 Euro (Stand: 26.01.2017) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben