Sharkoon Rebel P20 1200W - Test/Review
Nach einer längeren „Pause“ erweitert Hersteller Sharkoon sein Netzteil-Sortiment um die neuen „Rebel P20“-Modelle mit ATX-3.1-Unterstützung.
Von Christoph Miklos am 12.07.2025 - 02:31 Uhr

Technik & Ausstattung


Technik


Das Sharkoon Rebel P20 1200W gibt es wahlweise als schwarzes oder weißes Modell. Die PSU besitzt ein voll-modulares Kabelmanagement und setzt auf einen sehr hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich über 91 Prozent laut Hersteller). Darüber hinaus punktet unser Testmuster mit einem effizienten und leisen 12-cm-Lüfter mit Semi-passiv-Steuerung. Die Plattform kommt vom OEM-Hersteller Andyson. Zum Einsatz kommt ein Full-Bridge-Design mit LLC-Resonanzwandler mit Synchronous Rectification und nachgeschalteten DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite. Sowohl auf Primär- als auch Sekundärseite werden Elkos von Nippon Chemicon eingesetzt (105°C, 420V, 560uF). Darüber hinaus gibt es Kondensatoren von Rubycon und Teapo. Für die Sicherheit ist ein Weltrend WT7527 Chip verantwortlich. Alles in allem also eine gute Bauteilauswahl. Die Lötqualität im Innenraum ist sehr gut. Bei der 1.200-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 100 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne High-End Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.

ATX 3.0/3.1


ATX 3.0 ist ein neuer Standard für PC-Netzteile, welcher maßgebliche Spezifikationen wie Anschlüsse, Schutzschaltungen und Spannungstoleranzen regelt. Dabei gilt es, Intels neuen ATX-Standard nicht mit dem bekannten und gleichnamigen Formfaktor für Netzteile, Gehäuse und Mainboards zu verwechseln.
Die wichtigsten Aspekte an ATX 3.0:
• jedes ATX-3.0-Netzteil kann, muss aber keinen 12VHPWR-Anschluss besitzen • ATX-3.0-Netzteile benötigen eine erhöhte Toleranz gegenüber hohen Leistungsspitzen (Ab 450 Watt 150 % der Nennleistung, mit 12VHPWR-Anschluss 200 %) • mehr Effizienz im Niedriglastbereich (60 % Effizienz werden für 10 W oder 2 % der Leistung notwendig) • eine schnellere Übermittlung des Einschaltsignals • Cybenetics als neuer Zertifizierungsstandard neben 80 PLUS
Neuerungen von ATX 3.1:
• ATX 3.1 schreibt Herstellern jetzt die Nutzung des überarbeiteten Grafikkartensteckers 12V-2×6 vor

Schutzschaltungen


Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja

Ausstattung


Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil: Sämtliche Kabelstränge sind abnehmbar. Der Lieferumfang besteht aus: Sharkoon Rebel P20 1200W Netzteil, Montageschrauben, Kabel, Kaltstromkabel und einer ausführlichen Bedienungsanleitung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen