Microsoft geht bei seiner Xbox Series X/S einen ganz anderen Weg als Sony, was die Speichererweiterung der Spielkonsolen angeht. Während Sony bei der PlayStation 5 den Einbau handelsüblicher M.2-SSDs mit gewissen Vorgaben erlaubt, setzt Microsoft auf externe Speicherkarten, die den Standard CFexpress in angepasster Ausführung mit PCIe 4.0 nutzen. Auch wenn es mit etwas Bastelei und dem passenden Adapter bereits möglich ist, sich eine eigene Expansion Card mit einer M.2-SSD zu bestücken, gab es zuvor nur eine einzige offiziell unterstützte Lösung: die Seagate Storage Expansion Card für Xbox Series X/S. Seit Juni 2023 gibt es nun eine Alternative in Form der „C50“ von WD_BLACK.
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und farblich bedrucken Karton an. Die C50 misst 55.6 x 31.6 x 7.7 mm (LxBxH) und bringt 25 Gramm auf die Waage (mit Abdeckung). Das Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt und eine abnehmbare Kappe schützt die spezielle Schnittstelle zur Xbox Konsole. Die Speicherkarte gibt es wahlweise mit 512 GB, 1 und 2 TB Kapazität.
Der Hersteller verspricht eine Leistung ähnlich wie jene der in der Xbox Series X/S ab Werk verbauten SSD. Die verbaute SSD in der Microsoft Konsole schafft bis zu 2.4 Gigabyte pro Sekunde. Mehr zur Performance der C50 gibt es auf der Benchmark-Seite.
Die mit offizieller Xbox-Lizenz versehenen Speichermodule werden am entsprechenden Anschluss der Spielkonsole eingesteckt und sind Plug-and-Play-kompatibel. Spiele lassen sich direkt von der Karte starten. Der Aufwand zur Speichererweiterung ist damit deutlich geringer als bei der PlayStation 5, bei der zum Einbau der M.2-SSD zunächst das Gehäuse der Konsole geöffnet werden muss. Dafür ist die dort eingesetzte SSD-Technik generell schneller.
Preis und Verfügbarkeit
Die WD_BLACK C50 1TB ist ab sofort für 115,59 Euro (Stand: 08.10.2025) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben