Toshiba Canvio Gaming 4TB - Test/Review
Hersteller Toshiba bietet mit der Canvio Gaming eine neue und weitere kompakte portable externe HDD mit verschiedenen Speicherkapazitäten an. Wir durften das 4-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 15.04.2025 - 03:56 Uhr

Fakten

Hersteller

Toshiba

Release

März 2025

Produkt

Festplatte

Preis

ab 115,90 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Toshiba bietet mit der Canvio Gaming eine neue und weitere kompakte portable externe HDD mit verschiedenen Speicherkapazitäten an. Wir durften das 4-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!

Über Toshiba Electronics Europe


Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) bietet Verbrauchern und Unternehmen in Europa eine große Auswahl an Festplattenlaufwerken (HDDs) sowie Halbleiterlösungen für Anwendungen in den Bereichen Automotive, Industrie, IoT, Bewegungssteuerung, Telekommunikation, Netzwerke, Consumer und Haushaltsgeräte. Neben HDDs umfasst das Angebot auch Leistungshalbleiter und andere diskrete Bauelemente von Dioden bis hin zu Logik-ICs, Optoelektronik sowie Mikrocontrollern/MCUs und anwendungsspezifischen Standardprodukten (ASSPs).
Darüber hinaus bietet TEE auch Toshibas SCiB™-Batteriezellen und -Module mit Lithium-Titanoxid (LTO) für Hochleistungsanwendungen sowie Keramiksubstrate aus Siliziumnitrid (SiN), die aufgrund ihrer Wärmeleiteigenschaften und ihrer Festigkeit in Leistungshalbleitermodulen, Wechselrichtern und Wandlern verwendet werden.
TEE hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, Italien, Spanien, Schweden und Großbritannien, die Marketing-, Vertriebs- und Logistikdienstleistungen anbieten.

Datenblatt


• Kapazität: 4TB • Datenträger: 4TB HDD (SATA, AHCI) • Anschluss intern: 1x 2.5" SATA 6Gb/s • Formfaktor: SATA, 2.5" • Anschlüsse extern: 1x USB 3.0 Micro-B (5Gb/s) • Abmessungen: 111x80x19.5mm • Gewicht: 210g • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Shingled Magnetic Recording (SMR) • Garantie: 24 Monate
Preis: 115,90 Euro (Stand: 15.04.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Sony PlayStation 5 Konsole und Microsoft Xbox Series X Konsole

Technik & Preis


Verarbeitung und Technik


Unser Sample gibt es wahlweise mit 1, 2 oder 4 Terabyte Speicherplatz. Die metallicgraue-schwarze USB-HDD ist 111 mm lang, 80 mm breit und 19.5 mm hoch. Das sind durchaus kompakte Abmessungen für eine rotierende Festplatte. Das 4-TB-Modell bringt 210 Gramm auf die Waage und ist demnach ungefähr so schwer bzw. leicht wie andere Modelle in dieser Produktkategorie. Das Gehäuse wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt einen wertigen Eindruck. Lediglich Antirutschstreifen an der Unterseite der Canvio Gaming 4TB wären wünschenswert gewesen. Bei der Kompatibilität hebt Toshiba besonders hervor, dass die Festplatte für PlayStation und Xbox geeignet sei. Damit man sie entsprechend anschließen kann, liegt ein -leider nur sehr kurzes- USB-A-Kabel bei. Für noch mehr Flexibilität (zum Beispiel am Notebook) hätten wir uns ein zusätzliches USB-C-Kabel gewünscht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Canvio Gaming wird im Lieferzustand im exFAT-Dateisystem formatiert und kann problemlos am PC genutzt werden. Eine dezent blau leuchtende LED informiert über den Betriebszustand der Platte. Kurz ein paar Worte zur Technik: Im Inneren des Gehäuses werkelt eine herkömmliche 2.5“-SATA-III-Festplatte (Toshiba MQ04UBB400), die mit einem USB-Interface ausgestattet wurde.

Preis und Verfügbarkeit


Die Toshiba Canvio Gaming 4TB ist ab sofort für 115,90 Euro (Stand: 15.04.2025) im Handel erhältlich.

AS SSD

Toshiba Canvio Gaming 4TB - AS SSD
mehr ist besser
Sequentiell
141.81 MB/s
4K-64Thrd
0.45 MB/s
4K
0.42 MB/s

Toshiba Canvio Gaming 4TB - AS SSD Kopieren (Transferrate)
mehr ist besser
ISO
134.11 MB/s
Spiel
128.34 MB/s
Programm
96.02 MB/s

Toshiba Canvio Gaming 4TB - AS SSD Kopieren (Dauer)
weniger ist besser
Programm
14.78 Sek.
Spiel
10.78 Sek.
ISO
8.05 Sek.

ATTO

Toshiba Canvio Gaming 4TB - ATTO
mehr ist besser
1 MB
156.35 MB/s
2 MB
149.11 MB/s
512 KB
148.85 MB/s
128 KB
143.80 MB/s
256 KB
140.10 MB/s
64 KB
134.88 MB/s
4 MB
123.25 MB/s
32 KB
103.65 MB/s
16 KB
65.11 MB/s
8 KB
34.56 MB/s
16 MB
20.11 MB/s
32 MB
19.01 MB/s
4 KB
17.68 MB/s
24 MB
11.95 MB/s
48 MB
11.01 MB/s
8 MB
10.11 MB/s
12 MB
4.56 MB/s

CrystalDiskMark

Toshiba Canvio Gaming 4TB - CrystalDiskMark
mehr ist besser
SEQ1M Q8T1
153.91 MB/s
SEQ128K Q32T1
148.56 MB/s
RND4K Q32T16
0.56 MB/s
RND4K Q1T1
0.48 MB/s

Zugriffszeiten

Toshiba Canvio Gaming 4TB - Zugriffszeiten (AS SSD)
weniger ist besser
Lesen
18.065 ms
Schreiben
5.907 ms

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungene externe Festplatte für PC und Konsolen!

Auch mit der Toshiba Canvio Gaming 4TB macht man nichts falsch. Für faire 116 Euro gibt es nämlich eine robuste und überzeugende externe USB-Festplatte. Die Schnittstelle ist zwar nicht zeitgerecht (USB-Typ-C wäre ganz nett gewesen), doch dafür können sich die hohen Geschwindigkeiten sehen lassen. Auch die geringe Wärmeentwicklung und Arbeitslautstärke sprechen für unser Testmuster.

90%
Verarbeitung
95
Leistung
92
Temperatur
92
Effizienz
90
Ausstattung
85
Preis
87
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • flotte Geschwindigkeiten (Lesen und Schreiben)
  • geringe Wärmeentwicklung
  • leise
  • geeignet für PC und Konsolen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein USB-Typ-C
  • kurzes Kabel
  • keine Antirutschstreifen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben