Sennheiser HD 500 BAM - Test/Review
Der Audio-Experte Sennheiser meldet sich -mehr oder weniger- zurück am Gaming-Markt: Mit dem HD 500 BAM bringt das Unternehmen nämlich ein Erweiterungs-Mikrofon in den Handel, das den Zweck erfüllt, die hauseigenen Kopfhörer sozusagen zu Gaming-Headsets zu transformieren.
Von Christoph Miklos am 11.10.2025 - 06:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

September 2025

Produkt

Mikrofon

Preis

ab 49,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Audio-Experte Sennheiser meldet sich -mehr oder weniger- zurück am Gaming-Markt: Mit dem HD 500 BAM bringt das Unternehmen nämlich ein Erweiterungs-Mikrofon in den Handel, das den Zweck erfüllt, die hauseigenen Kopfhörer sozusagen zu Gaming-Headsets zu transformieren. Was das Audioprodukt taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Sennheiser


Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Unser Antrieb ist die Leidenschaft, Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Diese Leidenschaft begleitet uns von den größten Bühnen der Welt bis in die leisesten Hörräume – hier überzeugt Sennheiser mit Klang, den man nicht nur hören, sondern auch fühlen kann. Im Jahr 2025 feiert Sennheiser sein 80-jähriges Bestehen. Seit 1945 steht die Marke für die Zukunft der Audio-Welt und dafür, Menschen weltweit einzigartige Sound-Erlebnisse zu ermöglichen. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz der Marke Sennheiser betrieben.

Datenblatt


• Typ: Headset • Bauart: analog • Wandlerprinzip: Kondensator • Richtcharakteristik: Niere • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm Klinke) • Frequenzbereich: 100Hz-16kHz • SPL max.: 132dB • Besonderheiten: Schalter • Farbe: schwarz • Gewicht: 36g
Preis: 49,90 Euro (Stand: 11.10.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Sennheiser HD 550 Kopfhörer

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Das neue Sennheiser HD 500 BAM kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Der Lieferumfang besteht aus dem Mikrofon selbst, drei Windschutze und einem Y-Adapter für PC-Soundkarten. Unser Testmuster bringt knapp 36 Gramm auf die Waage und wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Das gummierte Audiokabel misst 1.5 Meter. Der flexible Mikrofonarm („Schwanenhals“) ermöglicht eine einfache Positionierung zum Mund. Das HD 500 BAM verfügt über einen vierpoligen 3.5-mm-Stecker mit CTIA-Pinbelegung und einen integrierten Lautstärkeregler mit Mikrofon-Stummschalter. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.

Technik


Das Herzstück des Mikrofons ist eine 10-mm-Elektret-Kondensator-Kapsel mit Nieren-Richtcharakteristik. Störende Geräusche von Lüftern, Geräten oder anderen Personen in der Nähe sollen so nicht übertragen werden. Frequenzen nimmt das Mikrofon von 100 Hz bis 16 kHz wahr und der maximale Schalldruckpegel liegt bei 132 db.

Bedienung & Praxis


Installation und Bedienung


Wir haben das neue Sennheiser Ansteckmikrofon in Kombination mit dem Sennheiser HD 550 Kopfhörer (offene Bauweise) getestet. Unser Testmuster ist „Plug-and-Play“ und wird aktuell von den hauseigenen Kopfhörern HD 550, HD 505, HD 560S und HD 620S unterstützt. Auch ältere Modelle aus den Serien 5-8 und 5-9 sind mit dem HD 500 BAM kompatibel. Generell ist das Mikrofon für alle Kopfhörer der Marke geeignet, die über eine einseitige Bajonett-Verriegelung verfügen.

Praxis


Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme laut, klar und ohne Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.

Mikrofon-Tests


Sennheiser HD 500 BAM
HyperX QuadCast 2
Razer BlackShark V3 Pro
Logitech G522 Lightspeed
Speedlink Conux
NZXT Capsule Elite
ASUS ROG Pelta
Alienware Pro Wireless Gaming Headset
PowerColor Alphyn AH10
Razer Barracuda X Chroma
Antlion ModMic USB 2
Shure MV6
Teufel Cage Pro
beyerdynamic MMX 330 PRO
ASUS ROG Delta 2
Turtle Beach Atlas Air
beyerdynamic MMX 300 PRO
Cherry XTRFY Ngale R
Turtle Beach Stealth 500
SteelSeries Arctis Nova 5 Wireless
SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless
Speedlink Legatos
Razer BlackShark V2 Pro (Xbox)
ASUS ROG Carnyx
HyperX Cloud III Wireless
beyerdynamic MMX 200 Wireless
HyperX Cloud III
ASUS ROG Delta S Core
Logitech G Pro X 2 Lightspeed
NZXT Relay Headset
EPOS H6PRO
Audio-Technica ATH-M50xSTS-USB StreamSet
Razer Seiren V3 Chroma
Speedlink Tyron RGB

Preis und Verfügbarkeit


Aktuell wandert das Sennheiser HD 500 BAM für 49,90 Euro (Stand: 11.10.2025) über den Ladentisch.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Erstklassiges Ansteckmikrofon, welches aus einem Sennheiser Kopfhörer ein top Gaming-Headset macht!

Mit dem Sennheiser HD 500 BAM liefert der Traditionshersteller ein durchdachtes und hochwertig verarbeitetes Erweiterungsmikrofon für seine hauseigenen Kopfhörer. Das kompakte Ansteckmikrofon überzeugt im Test mit klarer, rauschfreier Sprachübertragung und solider Richtcharakteristik, die störende Umgebungsgeräusche zuverlässig ausblendet. Dank der einfachen Plug-and-Play-Installation, des flexiblen Schwanenhalses und des integrierten Mute-Schalters ist das Handling im Alltag angenehm unkompliziert. In puncto Verarbeitung und Klangqualität bleibt Sennheiser seiner Linie treu: Das Mikrofon fühlt sich robust an, wirkt durchdacht konstruiert und liefert - gemessen am Preis - eine überdurchschnittlich gute Performance, die sowohl für Gaming als auch für Voice-Chats und Streaming völlig ausreichend ist. Kleine Einschränkung: Das HD 500 BAM ist primär für Sennheiser-Kopfhörer mit Bajonett-Verriegelung konzipiert - universell einsetzbar ist es also nur bedingt. Wer jedoch bereits einen passenden Sennheiser-Kopfhörer besitzt und diesen unkompliziert in ein Headset verwandeln möchte, bekommt hier für rund 50 Euro ein leistungsstarkes, funktionales und preislich faires Zubehörteil.

93%
Verarbeitung
95
Technik
95
Sprachqualität
95
Ausstattung
90
Preis
89
Richtig gut
  • wertige und stabile Verarbeitung
  • sehr flexibler Schwanenhals
  • Plug&Play
  • Kabelfernbedienung für Lautstärke und Stummschaltung
  • sehr gute Sprachqualität
  • gute Geräuschunterdrückung
  • ausreichend langes Kabel
  • Windschutz (3x) und Y-Splitter im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Kompatibilität (primär für Sennheiser Kopfhörer mit Bajonett-Verriegelung konzipiert)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben