Sennheiser HD 500 BAM - Test/Review
Der Audio-Experte Sennheiser meldet sich -mehr oder weniger- zurück am Gaming-Markt: Mit dem HD 500 BAM bringt das Unternehmen nämlich ein Erweiterungs-Mikrofon in den Handel, das den Zweck erfüllt, die hauseigenen Kopfhörer sozusagen zu Gaming-Headsets zu transformieren.
Von Christoph Miklos am 11.10.2025 - 06:18 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

September 2025

Produkt

Mikrofon

Preis

ab 49,90 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Audio-Experte Sennheiser meldet sich -mehr oder weniger- zurück am Gaming-Markt: Mit dem HD 500 BAM bringt das Unternehmen nämlich ein Erweiterungs-Mikrofon in den Handel, das den Zweck erfüllt, die hauseigenen Kopfhörer sozusagen zu Gaming-Headsets zu transformieren. Was das Audioprodukt taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Sennheiser


Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Unser Antrieb ist die Leidenschaft, Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Diese Leidenschaft begleitet uns von den größten Bühnen der Welt bis in die leisesten Hörräume – hier überzeugt Sennheiser mit Klang, den man nicht nur hören, sondern auch fühlen kann. Im Jahr 2025 feiert Sennheiser sein 80-jähriges Bestehen. Seit 1945 steht die Marke für die Zukunft der Audio-Welt und dafür, Menschen weltweit einzigartige Sound-Erlebnisse zu ermöglichen. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz der Marke Sennheiser betrieben.

Datenblatt


• Typ: Headset • Bauart: analog • Wandlerprinzip: Kondensator • Richtcharakteristik: Niere • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm Klinke) • Frequenzbereich: 100Hz-16kHz • SPL max.: 132dB • Besonderheiten: Schalter • Farbe: schwarz • Gewicht: 36g
Preis: 49,90 Euro (Stand: 11.10.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Sennheiser HD 550 Kopfhörer

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen