Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Samsung
Release
Juli 2024
Produkt
Monitor
Preis
ab 1133,47 Euro
Webseite
Media (15)
Das Zubehör des Samsung Odyssey OLED G8 G80SD ist recht umfangreich. Mit dabei ist je ein DisplayPort-, HDMI-, ein USB-Upstream-Kabel und eine Fernbedienung (mehr dazu später im Test). Das externe Netzteil wird mit einem handelsüblichen Kaltgerätestecker mit Strom versorgt. Der hellgrau beschichtete G80SD wurde sehr wertig gefertigt und hinterlässt optisch gesehen einen guten Eindruck. Das recht dünne OLED-Display des Monitors bietet an der Oberkante und den Außenkanten ein fast rahmenloses Design. Positiver Nebeneffekt der Beschichtung: Der Monitor ist wenig bis gar nicht anfällig für feine Kratzer und Fingertapser. Der Standfuß, mit praktischer Kabelschlaufe an der Rückseite, aus Metall garantiert einen stabilen Stand am Tisch.
Die Rückseite beherbergt nicht nur die anpassbare RGB-Beleuchtung, sondern auch Lüftungsschlitze für das passive Kühlsystem. Unser Testmuster bietet diverse Ergonomie-Funktionen: Höhe (120 mm), Pivot (+90 Grad), Neigen (+25/-2 Grad) und Drehen (±30 Grad). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Gerät nicht feststellen.
Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der Samsung Monitor im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 47 Watt (180 Watt maximal).
Werkseitig sind der Bildmodus „Standard“, der Farbraum „Allgemein“ und die Farbtemperatur „Warm“ eingestellt. An diesen Einstellungen haben wir während unserer Testphase nichts verändert. Unser Testmuster sorgt für ein klar definiertes und hochauflösendes Bild, das in fast jedem Szenario (Gaming, Bildbearbeitung und Videos) überzeugt. Das OLED-Panel punktet mit wunderschönen, lebendigen Farben, die Spiele und Videos optimal zur Geltung bringen. Die matte, entspiegelte Oberfläche des gesamten Displays blockiert hervorragend Reflexionen, die durch zu viel Licht in einem Raum entstehen können. Aufgrund der guten Lichtreflexion des Monitors ist der Samsung Odyssey OLED G8 G80SD in der Lage, die tiefen Schwarztöne auf dem Bildschirm beizubehalten, was zu einem insgesamt besser erhaltenen Bild führt. Die DCI-P3-Farbraumabdeckung liegt im Test bei 99 Prozent.
Wie schon andere Odyssey-Monitore vor ihm will der G8 eigentlich ein Fernseher sein. Denn auf ihm läuft das Smart-TV-Betriebssystem Tizen OS. So kann man Apps wie YouTube oder Xbox Cloud Gaming ohne angeschlossenen Computer nutzen. Auf Fernsehern mag das Smart-TV-OS in Ordnung sein. Auf Monitoren wirkt es nicht nur benutzerunfreundlich, sondern auch überladen. Nun könnte man argumentieren, die zusätzlichen Features seien kein Nachteil. Dem ist aber nicht so:
Christoph meint: Toller und wertiger OLED-Gaming-Monitor der neusten Generation!
“Mit dem Odyssey OLED G8 G80SD bringt Hersteller Samsung einen wirklich tollen Monitor für anspruchsvolle Spieler auf den Markt. Vor allem ambitionierte eSportler werden ihre helle Freude mit dem knapp 1.135 Euro teuren OLED-Monitor haben. Für unser Testgerät spricht zunächst einmal die erstklassige Bildqualität. Die kräftigen Farben in Kombination mit dem top Schwarzwert setzen jedes Spiel in das richtige Licht. Für die Gamer-Fraktion hat der Hersteller 240 Hertz, FreeSync Premium Pro, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (inklusive HDMI 2.1) und eine niedrige Reaktionszeit springen lassen. Die hochwertige Verarbeitungsqualität und praktischen Ergonomie-Funktionen runden den High-End-Gaming-Monitor perfekt ab. Ebenfalls sehr erfreulich: Die Lesbarkeit von Texten ist sehr gut und die verbauten Lautsprecher klingen gut. Schade bloß, dass Samsung -mal wieder- nicht auf das Tizen-Betriebssystem verzichten konnte. Bei einem Desktop-Monitor braucht man einfach keine Fernsehfunktionen! Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.
Kommentar schreiben