Einleitung
Vorwort
Starcraft 2 dominiert das RTS-Genre wie kein anderer Titel. Aus diesem Grund produziert der Pro-Gaming Spezialist Razer eine spezielle StarCraft II Serie, bestehend aus Tastatur, Maus und Headset. Unsere „Razer Starcraft 2 Hardware“-Testserie wird eingeläutet durch das Marauder Gaming Keyboard.
Über Razer
„Razer is more than just the world's leading brand in gaming.
We were founded in 1998 in San Diego, California by our CEO Min-Liang Tan and our President Robert “Razerguy” Krakoff in a tiny shared office with a couple other gamers. We have grown today to hundreds of employees worldwide with offices in seven cities, including San Francisco, Hamburg, Seoul, Shanghai and Singapore.
Our vision from the very beginning was to be the world's greatest gaming brand and we've set out to achieve that by designing the best gaming products that any gamer has ever seen.“
Datenblatt
• Maße: 400 x 32 x 182 (BxHxT)
• Farbe: Anthrazit
• Anschluss: USB
• Übertragungsrate: 1.000 Hz
Reaktionszeit: 1 ms
• Kabellänge: ca. 2 m
• Beleuchtung: Multi-Color
APM-Lighting-System
Farbe wechselt mit der Eingabegeschwindigkeit sowie den eingestellten Alarmsituationen
• Features:
kompaktes Layout
Laser-geschnittene Tasten
Handballenauflage
optimierter Druckpunkt
Makro-Programmierung (on-the-fly)
10x Profile (on-the-fly Wechsel)
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 580 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Software/Testgeräte: Starcraft 2, Word 2010 und diverse andere Computerspiele
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Anschlag, Extras, Preis
Verarbeitung
Unser Testmuster wurde überaus solide verarbeitet und besitzt ein schlichtes Anthrazit-Kunststoffgewand. Verarbeitungsmängel konnten wir an der Marauder nicht feststellen. Die neue Razer Tastatur misst nur 400 x 32 x 182 (BxHxT) Modell und belegt daher vergleichbar wenig Platz auf dem Schreibtisch. Erreicht wird dies durch den Verzicht auf den mittleren Block mit den Richtungstasten. An das „Compact“-Layout gewöhnt man sich relativ schnell. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen.
Anschlag und Extras
Dank der hochwertigen Membran Technologie ist der Tastenanschlag sehr feinfühlig und präzise ausgefallen. Aus diesem Grund können Vielschreiber bedenkenlos zum Razer Keyboard greifen. Darüber hinaus werden sich Profizocker über das Anti-Ghosting Feature (ermöglicht das Erkennen vom simultanen Drücken von mehr als vier Tasten) freuen. Als wahres „Eyecatching“-Highlight entpuppt sich das
brandneue APM-Lighting-System. Je mehr Befehle pro Minute (APM = actions per minute) erteilt werden, desto weiter verschiebt sich die Beleuchtungsfarbe von Grün zu Rot. Die Funktion geht jedoch darüber hinaus, denn zusätzlich können Alarmsituationen definiert werden, welche eine spezifische Farbe darstellen - beispielsweise Rot, wenn die Basis angegriffen wird. Der Vorteil dieses Features liegt auf der Hand: Man kann sich voll dem eigenen Angriff widmen und wird gegebenenfalls von der Tastatur gewarnt, wenn der eigene Stützpunkt in Gefahr ist, ohne permanent zurückspringen zu müssen. Ebenfalls mit von der Partie ist ein umfangreiches Makrosystem. Die Erstellung der Befehlsketten kann dabei nicht nur im Treiber erfolgen, sondern ist als Aufzeichnung auch bequem im Spiel möglich. Zudem können ganze zehn Profile mit individuellen Befehlen erstellt werden. Kritikpunkte am Rande: leider befindet sich im Lieferumfang keine Treiber-CD. Die Software muss erst via Internet heruntergeladen werden.
Preis
Für sehr happige 120 Euro (Stand: 05.01.2011) wandert das Starcraft 2 Keyboard über die Ladentheke (zum Beispiel bei Caseking.de). Der hohe Verkaufspreis wird nur bedingt durch die „netten“ Features gerechtfertigt. Viel wahrscheinlicher dürfte daher die Annahme sein, dass Razer für die Nutzungsrechte der Marke „Starcraft“ einiges an Kohle hinblättern musste.
Testvideo
Unser Testvideo zum Razer Marauder Starcraft 2 Gaming Keyboard
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Ein wahrlich einzigartige Gaming Tastatur!
“
Das Razer Marauder Starcraft 2 Gaming Keyboard macht -fast- alles richtig. Die Verarbeitung ist top, der Anschlag präzise, die zahlreichen Funktionalitäten wurden erstklassig umgesetzt und sogar das Design weiß zu gefallen. Und trotzdem können wir der Tastatur keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen, was einzig und allein am (zu) hohen Verkaufspreis liegt. Dementsprechend bleibt die Marauder ein „Luxusgut“ für Enthusiasten sowie Starcraft-Fans mit üppigem Budget.
Richtig gut
- hochwertige Verarbeitung
- Tasten wurden mit Antirutschbeschichtung versehen
- angenehmer Anschlag
- Makro-Programmierung
- Profile
- cooles APM-Feature
Verbesserungswürdig
- teuer
- keine Treiber-CD im Lieferumfang enthalten
- gewöhnungsbedürftiges Layout (Compact-Size)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben