EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir die brandneue EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 22.09.2013 - 06:41 Uhr

Fakten

Hersteller

EKL AG

Release

September 2013

Produkt

Wärmeleitpaste

Preis

6,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir die brandneue EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste auf den Prüfstand schicken.
Über Alpenföhn
Seit dem Jahre 2008 begeistert Alpenföhn immer wieder mit neuen und ausgefallenen Kühllösungen Gamer und Enthusiasten zugleich. Durch zahlreiche Topplatzierungen bei Testseiten und positives Kundenfeedback gehören die Modelle aus der Alpenföhn Serie mittlerweile zu den gefragtesten am Markt.
Selbstverständlich war es aber auch für Alpenföhn kein Start von Null auf Hundert. Hinter der Marke steht der bekannte Hersteller EKL welcher bereits seit der Gründung im Jahre 1995 für kompromisslose Qualität und allerhöchsten Service steht und bekannt geworden ist.Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Dies dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Design in Deutschland - Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien gepaart mit einzigartigen Namen in der IT-Branche.
Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches Unternehmen mit der Marke Alpenföhn so schnell am hart umkämpften Kühler bzw. Lüftermarkt etablieren konnten.

Datenblatt
• Inhalt: 3 g • Silikon-Basis • Thermische Leitfähigkeit: 2,87 W/mK • Thermischer Widerstand: 0,032°C-cm²/W • Dichte: 3,5 g/cm³
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Prozessorkühler: Alpenföhn Groß Clockner Rev. C • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Menge und Inhalt
Die neue Wärmeleitpaste von Alpenföhn besteht aus rheologischen Bestandteilen, ist lösungsmittelfrei und elektrisch nicht leitend. Diese Kombination sorgt für einen geringen thermischen Widerstand sowie eine sehr gute (Kühl)Leistung. Die 3-g-Tube lässt sich für durchschnittlich acht Anwendungen dosieren. Dank der hohen Konzentration flüssiger Silikone lässt sich die Paste sehr leicht auftragen und dosieren.
Hersteller Alpenföhn gibt für die Permafrost eine Garantiezeit von acht Jahren an. Man kann also davon ausgehen, dass der Inhalt eine ähnlich lange „Lebensdauer“ hat.
Preisvergleich
Wärmeleitpaste - Preisvergleich (Stand: 22.09.2013)
Preis pro Gramm - günstigste Angebot laut geizhals.at
Prolimatech PK-3
2.772
Alpenföhn Permafrost
1.98
be quiet! Thermal Grease DC1
1.763
Zalman ZM-STG1
1.368
Arctic Silver 5
1.135
Arctic Cooling MX-4
1.005
Noctua NT-H1
0.63
Gelid Solutions GC-2
0.538
Coolink CHILLARAMIC
0.519

Messung: Kühlleistung

Alpenföhn Permafrost - Leistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Noctua NT-H1
60 °C
Prolimatech PK-3
60 °C
Coolink CHILLARAMIC
60 °C
Gelid Solutions GC-2
60 °C
Zalman ZM-STG1
60 °C
Alpenföhn Permafrost
59 °C
Arctic Silver 5
59 °C
be quiet! Thermal Grease DC1
59 °C
Arctic Cooling MX-4
58 °C

Fazit und Wertung

Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!

Machen wir es kurz und bündig: Mit der Permafrost liefert Alpenföhn eine sehr gute Wärmeleitpaste für Enthusiasten ab. Neben der einfachen Handhabung und überzeugenden Leistung, weiß auch die Menge zu gefallen. Lediglich der Preis sollte in den kommenden Tagen sinken, da -fast- gleichgute Produkte schon für einige Euro weniger im Handel erhältlich sind.

90%
Wärmeabfuhr
10
Menge
9
Handhabung
10
Haltbarkeit
10
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Leistung/Wärmeabfuhr
  • ordentlicher Inhalt
  • lässt sich gut verstreichen
  • Haltbarkeit
  • Kunststoffplättchen im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben