Xigmatek XLF-F1253 LED Lüfter - Testbericht
Laut Pressemitteilung soll die neue XLF Lüfterserie von Xigmatek besonders leistungsfähig und leise sein. Dank der eingebauten LEDs sollen auch Casemodder ihre Freude mit den neuen Lüftern haben.
Von Christoph Miklos am 12.08.2008 - 20:02 Uhr

Einleitung

Vorwort
Laut Pressemitteilung soll die neue XLF Lüfterserie von Xigmatek besonders leistungsfähig und leise sein. Dank der eingebauten LEDs sollen auch Casemodder ihre Freude mit den neuen Lüftern haben. Wir haben das 120 mm Modell XLF-F1253 LED mit anderen, ebenfalls Casemodder-tauglichen, Lüftermodellen verglichen. Wie gut sich unser Testmuster schlussendlich geschlagen, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Purpose and targets of becoming one of the worlds leaders in thermal PC Industry were set for Xigmatek Co. Ltd in 2005, the founding year! To ensure reaching this project aims, Xigmateks management followed up with hard work, experiences and customer friendly business style.
Honing one of the world’s most efficient manufacturing operations, Integration Presence in major economic regions, being tied up with most important strategic alliances between suppliers and academia and further majority investments in R&D are some of Xigmateks aggressive incensement strategies.
Combining the cream of product designers, R&D engineers and technical people (main team in Germany) Xigmatek is proud and full of confidence to offer excellent quality products and service to cover the customers requirements and demands.
Within the standard channels as the consumer market and the distributing electrical appliances, Xigmatek will keep on focusing on development and set up even new sales channels to comply ever-changing demands and requirements.
Several years of experiences company background in Thermal IT industry provides our customer the best, reliable, environmental and performing Thermal/Cooling Systems including excellent Service to fulfill global users and customers demands.”

Technischen Spezifikationen

Technischen Daten und Features
Xigmatek XLF-F1253 LED Lüfter - 120mm • Maße: 120x120x25mm • Drehzahl: 1500 U/Min • Airflow: max. 61 CFM • Lautstärke: < 20 dB(A) • Spannung: 12V • Anschluss: 3-Pin Molex (inkl. 3-Pin zu 4-Pin Adapter) • Beleuchtung: 4x white LED
Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12H • Maße: 120x120x25mm • Gewicht: ca. 115g • Drehzahl: 1600 U/Min • Airflow: max. 88,11 CFM • Leistungsaufnahme: 0,41A • Lautstärke: 33,0 dB(A) • Anschluss: 3-Pin & 4-Pin Adapter • Lager: Gleitlager • Lebenserwartung: 30.000 Stunden
Cooler Master 120mm Fan TLF-S12-EB • Spannung: 12 V DC • Drehzahl: 1220 U/min /- 10% • Leistungsaufnahme: 1,8 Watt • Fördermenge: ca. 71,8 m³/h • Geräusch: ca. 22 dBa • Anschluss: 3-Pin Molex • Lebensdauer: 30.000 h • Maße: 120mm x 120mm x 25mm
Revoltec Lüfter Dark Green • Maße: 120x120x25 mm • Betriebsspannung: 12 Volt • Nenndrehzahl: 1200 U/min • Luftffördermenge: 49,21 cfm • Geräuschentwicklung: ca. 21 dB(A) • Lagerung: Gleitlagerung
AC Ryan Blackfire4 UV-LED • Maße: 120x120x25 mm • Spannung: 7 - 12 V DC • Drehzahl: max. 2.000 U/min /- 10% • Leistungsaufnahme: max. 2,8 Watt • Fördermenge: max. ca. 132,09 m³/h • Geräusch: max. ca. 28.95 dBa • Anschluss: 3-Pin Molexstecker

Unser Testsystem

Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: Triple-SLI - 3x GeForce GTX 280 (ASUS&Zotac)
• Monitor: Eizo S2401WE-GY
• CPU-Cooling: EKL Groß Clock’ner
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Razer Lachesis
• Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest Ultimate 2007, db-Meter, Multimeter, Kama Thermo
• Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kühlleistung (Airflow)

Kühlleistung (Airflow)
120 mm Lüfter - Airflow_1412
Airflow des Lüfters - Ausgabe in CFM (mehr ist besser)
AC Ryan Blackfire4 UV-LED (2.000 RPM)
132.09
Scythe Slip Stream SY1225SL12H (1.600 RPM)
88.11
Cooler Master TLF-S12-EB (1.220 RPM)
71.8
Xigmatek XLF-F1253 (1.500 RPM)
61
Revoltec Lüfter Dark Green (1.200 RPM)
49.21

Für die „Kühlleistung“ bzw. „Potenz“ eines Lüfters ist nachweißlich der „Airflow“ verantwortlich. Die Umdrehungszahl des Lüfters ist kein Indiz dafür, dass dieser auch durch eine effektive Leistung positiv auffällt. Natürlich spielen auch andere Faktoren wie zum Beispiel der „Druck“, welcher bei der Umdrehung der Rotoren entsteht, eine wichtige Rolle bei der „Kühlleistung“ eines Lüfters.
Nun noch ein paar Worte zur Kühlleistung des Xigmatek XLF-F1253 LED. Diese ist verglichen zu den anderen (Test)Modellen nur durchschnittlich gut ausgefallen. Selbst bei 1.220 RPM erzeugt der Cooler Master TLF-S12-EB deutlich mehr (Kühl)Leistung als unser Testmuster von Xigmatek. Trotz dieser weniger löblichen Worte kann man unser Muster bedenkenlos als Prozessorkühler-Lüfter oder auch als Gehäuse-Lüfter verwenden.

Lautstärke

Lautstärke der Lüfter bei Standard-Umdrehungszahl
120 mm Lüfter - Lautstärke_1413
Lautstärke des Lüfters - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
Scythe Slip Stream SY1225SL12H (1.600 RPM) - laut
35
AC Ryan Blackfire4 UV-LED (2.000 RPM) - laut
30
Cooler Master TLF-S12-EB (1.220 RPM) - leicht hörbar
24
Revoltec Lüfter Dark Green (1.200 RPM) - leicht hörbar
23
Xigmatek XLF-F1253 (1.500 RPM) - leicht hörbar
22

Selbst bei höchster Umdrehungszahl (1.500 RPM) erzeugt der neue Xigmatek Lüfter ein kaum hörbares „Surr“-Geräusch. Für Silent-Anwender gibt es zwar noch bessere Produkte, doch nicht in dieser Preislage.

Verarbeitung, Ausstattung und Preis/Leistung

Verarbeitung
Der neue Xigmatek-Fan misst 120x120x25mm und zur Stromversorgung kommt wahlweise ein 3-Pin Molex-Anschluss oder der mitgelieferte 3-Pin zu 4-Pin Adapter zum Einsatz. Casemodder werden sich über die vier im Rand eingearbeiteten LEDs freuen, die den Lüfter in einem schicken Rot/Orangeton erstrahlen lassen. Weniger begeistert waren wir über die Tatsache, dass der Rahmen des Lüfters recht billig verarbeitet wirkt.
Ausstattung
Folgende Komponenten befinden sich im Lieferumfang:
• vier Montageschrauben • 3-Pin zu 4-Pin Adapter

Preis/Leistung
120 mm Lüfter - Preisvergleich_1414
Günstigster Verkaufspreis - laut Caseking.de - Stand: 12.08.2008 - Ausgabe in Euro (weniger ist besser)
AC Ryan Blackfire4 UV-LED
9.9
Cooler Master TLF-S12-EB
9.9
Revoltec Lüfter Dark Green
8.9
Xigmatek XLF-F1253
7.9
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
6.9

Der Verkaufspreis geht angesichts der gebotenen Leistung in Ordnung.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en



Vielen Dank an die Firma Xigmatek und Tony Sahin für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Casemodder können bedenkenlos zugreifen!

Der XLF-F1253 LED Lüfter von Xigmatek ist günstig, sieht gut aus und überzeugt durch eine geringe Akustik.
Trotz dieser zahlreichen positiven Aspekte bleibt der Fan hinter den Erwartungen unserer Redaktion.
Wir sind von Xigmatek deutlich solidere und vor allem effektivere Produkte gewohnt. Man könnte auch sagen: der XLF-Lüfter passt nicht so richtig zum hohen Standard des Unternehmens.

80%
Verarbeitung
8
Leistung
7
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • Lautstärke hält sich in Grenzen
  • schicke Optik/Leuchteffekte
  • fairer Preis
  • /-Kühlleistung OK
Verbesserungswürdig
  • Rahmen wirkt etwas billig verarbeitet
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

pit vor 5353 Tagen

sinnloser test? ausser hersteller angaben vergliechen wurde hier nichts gemacht..und ein recht schlechter lüfter wurde mit 8 von 10 bewertet lernt erstmal richtig testen..

Kommentar schreiben