Ultraforce WOW II Edition Gaming PC - Test/Review
Erneut hat uns Ultraforce (ein Label der ultraon AG) einen flotten Gaming PC zukommen lassen - den WOW II Edition.
Von Christoph Miklos am 14.03.2011 - 05:02 Uhr

Einleitung

Vorwort
Erneut hat uns Ultraforce (ein Label der ultraon AG) einen flotten Gaming PC zukommen lassen - den WOW II Edition. Wir haben den leistungsstarken Rechner genauer unter die Lupe genommen.
Über Ultron (Marke: Ultraforce)
Die im Jahr 2001 gegründete ultron AG aus Alsdorf ist erfolgreicher Hersteller qualitativ hochwertiger Computerhardware fast aller Einsatzbereiche. Das Angebot reicht von Soundkarten und externen Festplattengehäusen über Headsets bis hin zu verschiedenen Adapterkarten. Auch Netzwerk-Equipment wird angeboten. USB-Sticks und Flash Cards mit den entsprechenden Adaptern und Readern sowie verschiedene Gehäuse runden das Portfolio ab.
Neben der Qualität wird bei ultron auch dem Design der Produkte große Bedeutung beigemessen, da dies für die Anwender immer wichtiger wird. Um etwas mehr Abwechslung in den zumeist grauen Computeralltag zu bringen, bietet ultron viele Produkte auch in schwarz oder silber an. Hier werden Anregungen und Kundenwünsche aufgegriffen und bei der Realisierung von Produktneuheiten berücksichtigt.
Service und Support werden bei ultron großgeschrieben, daher steht den Kunden eine gebührenfreie Technik-Hotline zur Verfügung, die Fragen bei der Installation oder Anwendung sofort kompetent beantwortet. Zusätzlich kann man sich auf den Internetseiten unter www.ultron.de ausführlich über alle Produkte und Bezugsquellen informieren oder aktuelle Treiber downloaden.
Auf der großen Computermesse CeBIT und regionalen Fach- und Händlermessen sowie Roadshows stellt ultron regelmäßig seine Produkte und aktuelle Neuheiten einem breiten Fachpublikum vor. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, alle Produkte live in Augenschein zu nehmen und sich von den ultron Vertriebsmitarbeitern ausführlich und kompetent beraten zu lassen.
Als Vertriebsweg wird von ultron die Distribution fokussiert, um auf diesem Weg den Fachhandel optimal bedienen zu können. Inzwischen ist ultron auf dem besten Weg, auch hier die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Mit der api Computerhandels GmbH aus Aachen, der Ingram Micro GmbH und der Pilot Computerhandels GmbH stehen äußerst starke Vertriebswege im Channel zur Verfügung.

Datenblatt

Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Die Komponenten - Teil 1

Gehäuse
Als Gehäuse für den WOW II Edition Gaming PC hat Ultraforce auf den hochwertigen Cooler Master HAF Tower RC-942 gesetzt. Das Case misst 230 x 550 x 590 mm (BxHxT) und bringt stolze 14 Kilogramm auf die Waage. Der HAF Tower besitzt einen Stahlkern, Seitenteile aus Metall und Frontpartien aus Kunststoff. Das zeitlose Design in Kombination mit dem üppigen Sichtfenster weiß auf Anhieb zu überzeugen. Der HAF X erfüllt einmal mehr den Anspruch seiner Namensgebung: High-Air-Flow (HAF). Die Lüfterausstattung könnte kaum potenter sein: 1x 230mm (vorne, rot beleuchtet), 1x 200mm (oben), 1x 200mm (oben, optional), 1x 200mm (Seite), 1x 140mm (Seite), 1x 140mm (unten, optional), 1x 120mm (VGA, optional) und 1x 80mm (Mitte, optional). Cooler Master beschränkt sich jedoch nicht darauf und stattet den Nachfolger mit einer ganzen Reihe neuer Features aus: USB 3.0 Anschlüsse, VGA-Lüftertunnel, VGA-Halterung, neun PCI-Slots, XL-ATX Unterstützung, deaktivierbare Beleuchtung, 2,5-Zoll-Laufwerksslots, Hot-Swap sowie demontierbare Rollen.
Der vollständig schwarze Innenraum wirkt sehr edel und funktionell. Im vorderen Teil befinden sich zwei übereinander liegende Laufwerksschächte, wobei oben 5,25 und unten 3,5 Zoll Slots bestückt werden können, wozu kein Werkzeug notwendig ist. Zwei 5,25-Zoll-Slots können alternativ für 3,5 oder 2,5 Zoll genutzt werden, um beispielsweise schnelle SSDs zu verbauen. Beide Slots sind mit SATA-Anschlüssen ausgestattet und ermöglichen daher einen schnellen Laufwerkswechsel. Der Mainboard-Träger besitzt eine große Aussparung zur bequemen Installation einer CPU-Backplate. Zudem ist der Träger besonders groß und kann neben herkömmlichen Standard-ATX und Micro-ATX auch die besonders großen E-ATX und XL-ATX Formate beherbergen. Da entsprechende Boards zum Teil eine erhebliche Anzahl an PCIe-Slots besitzen, um riesige VGA-Arrays zu verbinden, wurde auch beim HAF X eine enorme Anzahl von neun PCI-Slots integriert.
Mainboard
Beim Mainboard sind die Damen und Herren von Ultraforce keinen Kompromiss eingegangen. Das passiv gekühlte High-End-Board GA-P67A-UD4 von Gigabyte auf Sockel-1155-Basis stellt einen überaus soliden und stabilen Grundpfeiler für ein ausgewogenes, leistungsfähiges System. Unter anderem ausgestattet mit drei PCIe-16x-, zwei PCI- sowie drei PCIe-1x-Anschlüssen, Onboard ALC892-7.1-Kanal-Sound, 2x GB-LAN, 6x USB 2.0, 2x USB 3.0, 4x SATA-II Raid, 2x SATA-III sowie umfangreichen BIOS-Einstell- und Übertaktungsoptionen bietet es viele Möglichkeiten zur Erweiterung und Feinjustage.

Die Komponenten - Teil 2

Prozessor
Das Herzstück des Ultraforce Rechners bildet der neue Intel Core i5-2500K Prozessor mit vier nativen Kernen. Jeder Kern taktet mit 3,3 GHz und lässt sich problemlos per Overclocking-Tool um weitere 1.100 MHz übertakten. Die 32nm CPU besitzt eine maximale Verlustleistung von 95 Watt. Zur Kühlung reicht der mitgelieferte Xigmatek Blader Cooler locker aus. Einen ausführlichen Testbericht zur neuen Intel Sandy Bridge Prozessorgeneration findet ihr in unserem Testbericht.
Arbeitsspeicher
Beim Arbeitsspeicher verwendet Ultraforce keine No-Name-Module, sondern vertraut auf vier 4-GB-Riegel von G.Skill. Die DDR3-Speicher takten mit 1.600 MHz und arbeiten mit CL9-Latenzen.
Grafikkarte
Für ein Spielesystem essentieller Bestandteil ist die Grafikkarte. Im WOW II Edition kommt die derzeit schnellste Single-GPU-Grafikkarte zum Einsatz - die GeForce GTX 580 von NVIDIA. Die Karte bietet mit 1.5 GB Grafikspeicher bietet ausreichend Power für aktuelle und kommende „Grafik-Highlights“. Eine ausführliche Besprechung der GTX 580 gibt es in unserem Testbericht.
Laufwerke
Ausreichend Speicherplatz bietet die Caviar Black Festplatte von Western Digital. Der als sehr leise und kühl bekannte Magnetspeicher wartet mit 1000 GB Speichervolumen und 64 MB Cache auf, dreht mit 7200 U/min und wird mit SATA-3 angebunden. Zur multimedialen Wiedergabe stehen dem Käufer des Ultraforce Rechners ein 22-facher Samsung DVD Brenner zur Verfügung. Kleiner Kritikpunkt: Ein Blu-ray Laufwerk wäre unserer Meinung nach zeitgemäßer gewesen.
Netzteil
Die ausreichende Stromzufuhr wird vom leisen Cooler Master GX750 Netzteil mit 750 Watt Gesamtleistung abgedeckt. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten sowie lange Kabelstränge runden das sehr gute Gesamtbild perfekt ab.
Preis und Verfügbarkeit
Der Ultraforce WOW II Edition Gaming PC ist ab sofort im Onlineshop von Ultraforce erhältlich. Kostenpunkt: 1599 Euro inkl. Windows 7, 60 Tage Timecard World of Warcraft und einer 5-Jahres-Garantie.

Theoretische Benchmarks

Ultraforce WOW II Edition - Cinebench R11.5
mehr ist besser
erreichte Punkte
7.09 Pkt.

Ultraforce WOW II Edition - WinRAR 4.0
mehr ist besser
erreichte Datenrate
3912 kb/s

Ultraforce WOW II Edition - Paint.NET
weniger ist besser
benötigte Zeit
13.09 Sek.

Ultraforce WOW II Edition - x264 HD Benchmark 3.19
mehr ist besser
erreichte Bildwiederholrate (FPS)
89.21 FPS

3D Benchmarks

Ultraforce WOW II Edition - 3DMark 11
mehr ist besser
erreichte Punkte
6211 Pkt.

Ultraforce WOW II Edition - Games
mehr ist besser
Mass Effect 2
156 FPS
Colin McRae: Dirt 2
131 FPS
Call of Duty: Black Ops
116 FPS
Battlefield: Bad Company 2
102 FPS
Metro 2033
73 FPS
Crysis Warhead
58 FPS

Leistungsanalyse: Der Ultraforce WOW II Edition Gaming PC bietet Power satt für anspruchsvolle High-End Anwender und Hardcore-Zocker.

Temperaturen

Ultraforce WOW II Edition - Temperaturen
Raumtemperatur: ca. 21°C - weniger ist besser
Rechner im Load-Zustand
52 °C
Rechner im Idle-Zustand
39 °C

Dank der zahlreichen Gehäuselüfter bleiben die verbauten Komponenten selbst unter Last „cool“.

Lautstärke

Ultraforce WOW II Edition - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
gemessene Lautstärke
1.2 Sone

Erst unter Volllast lässt sich der Ultraforce Rechner akustisch wahrnehmen. Doch an Silent-User richtet sich dieses Komplettsystem sowieso nicht.

Leistungsaufnahme

Ultraforce WOW II Edition - Leistungsaufnahme
Stromverbrauch komplette System - weniger ist besser
gemessene Verbrauch ohne Monitor
192 Watt

Stromsparend ist der neue Ultraforce Rechner nicht - dafür bekommt man aber auch viele FPS bei aktuellen Spielen geboten.

Video

Fazit und Wertung

Christoph meint: Schneller aber lauter High-End Gaming PC!

Der neue WOW II Edition Gaming PC punktet mit einer top Leistung, die selbst den anspruchsvollsten FPS-Jäger überzeugen wird. Darüber hinaus ist der Rechner, dank GTX 580 Grafikkarte und Intel Sandy Bridge Prozessor mehr als zukunftssicher. Auch handwerklich kann man am Ultraforce-Rechner kaum Kritik anbringen. Alle Komponenten wurden sicher und sauber verbaut, alle Kabelstränge akribisch mit Kabelbindern abgebunden und verlegt. Abgerundet wird das fair kalkulierte „Paket“ durch die im Lieferumfang enthaltene Windows 7 Home Premium Version sowie die 5-jährige Garantiezeit. Getrübt wird der positive Eindruck nur durch den hohen Stromverbrauch und die unangenehme Lautstärke unter Last. Auch wäre ein Blu-ray-Brenner angesichts des Preises mehr als angemessen gewesen. Trotz dieser kleinen „Patzer“ bekommt der WOW II Edition Rechner eine Kaufempfehlung von der Redaktion.

90%
Leistung
10
Verarbeitung
9
Ausstattung
9
Kühlung
10
Lautstärke
7
Gehäuse
9
Preis
7
Richtig gut
  • extrem schnell
  • hochwertige und moderne Komponenten
  • ausreichend Speicherplatz (1 TB)
  • zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
  • ausreichend Kühlleistung für Overclocking-Experimente
  • kein Kabelgewirr im Innenraum
  • schickes Gehäuse
  • Windows 7 im Lieferumfang enthalten
  • 5 Jahre Vor-Ort-Garantie
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Verbesserungswürdig
  • Stromverbrauch unter Last
  • unter Last ziemlich laut
  • nur ein DVD-Brenner
  • schwer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben