Trekstor DataStation maxi t.uch (400 GB)
Der bekannte Hersteller bietet nun auch Wechselfestplattengehäuse mit integrierter Harddisk an. Mal sehen was unser Testmuster alles drauf hat.
Von Hannes Obermeier am 08.06.2007 - 02:52 Uhr

Fakten

Hersteller

Trekstor

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Festplatte

Webseite

Media (6)

Einleitung

Der bekannte Hersteller bietet nun auch Wechselfestplattengehäuse mit integrierter Harddisk an. Mal sehen was unser Testmuster alles drauf hat.
„Der Firmensitz von TrekStor befindet sich im südhessischen Lorsch in der Nähe von Mannheim. Ob MP3-Player, Festplatten oder USB-Sticks - entwickelt werden alle TrekStor-Erzeugnisse in Südhessen. Da die meisten Einzelteile heute in Europa überhaupt nicht mehr produziert werden, lässt TrekStor seine MP3-Player in Südkorea sowie in China und die USB-Sticks bei einem Partner in China fertigen, wo 150 Mitarbeiter exklusiv für TrekStor tätig sind. Die Festplatten montiert TrekStor in Lorsch, die Hälfte der Belegschaft wird dafür eingesetzt. Auch das komplette Qualitätsmanagement befindet sich in Lorsch.“

Alle technischen Daten zur Festplatte findet ihr in unserem Datenblatt!

Test

Verarbeitung&Design
Mit einer eleganten Verpackung kommt auch der elegante Inhalt zum Kunden. Das kantige Design präsentiert sich hauptsächlich in schwarz mit silberner Front und silbernen Rückteil. Der Kühlmantel des Case besteht aus gebürsteten, lackierten Aluminium. Vorder- und Rückteil sind aus Kunststoff. Die mitgelieferten Standfüße bieten festen Halt und schützen vor Verrutschen der Harddisk. Keine optischen Mängel feststellbar.
Kühlung
Das Case ist zur Gänze passiv gekühlt, was für die integrierte Festplatte mit 400 GB (7200U/min) kein Problem darstellt. Durch den Alumantel wird die Wärme ausreichend schnell abgeleitet.
Dämmung
Die passive Kühlung überlässt die Geräuschkulisse der integrierten Harddisk, welche sich absolut keine Blöße gibt. Neben dem PC-Betriebsgeräusch ist das Case überhaupt nicht wahrnehmbar. Perfekte Dämmung. Funktionalität
Neben einem USB 2.0 HUB (2 Ports), bietet das Trekstore maxi t.uch noch einen Cardreader, der sämtliche gängigen Speicherkarten einlesen kann. die Verbindung zum PC erledigt eine schnelle USB 2.0 Schnittstelle. An der Front gibt es noch 2 blau beleuchtete Funktionstasten: Ein/Aus Schalter und eine Backuptaste, welche mit der mitgelieferten Software, vordefinierte Ordner oder Dateien, auf nur einen Tastendruck sichert. Die überdurchschnittlich gute Transferrate reicht an die der Spitzenreiter locker heran.
Ausstattung
Lieferumfang:
-USB2.0 Kabel -Externes Transformator Netzteil -Standfüße -Treiber auf CD -Software für Backupfunktion
Preis/Leistung
Ab 93 € bekommt man das hübsche Case mit integrierter 400 GB Festplatte im Handel. Kampfpreis!!

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Trekstor für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

@ Alle Filesaver und Moviesammler: nicht aus den Augen lassen, bei dem Preiskampf wird das Teil schnell vergriffen sein!!

Auch wenn es schon viele Anbieter in Sachen externer Festplatten gibt. Trekstore setzt noch eines drauf. Mit einer eleganten Ausführung, Features wie USB 2.0 HUB und integrierten Cardreader sowie einer „One Touch“ Backupfunktion. Das Ganze dann sogar noch Geräuschlos und gut gekühlt. Was will man mehr? Preis? Auch hier gibt sich der Hersteller keine Blöße, und verdient sich dadurch einen weiteren Award. Gratulation!

90%
Verarbeitung
9
Kühlung
9
Dämmung
9
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Optik
8
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • Verarbeitung
  • Transferrate
  • Kühlung
  • Design
  • Dämmung
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts gefunden
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben