Sharkoon Skiller SGK50 S2 Wood PBT - Test/Review
Hersteller Sharkoon legt die gesamte SGK50-Keyboardserie in einer neuen Variante auf.
Von Christoph Miklos am 15.09.2025 - 14:43 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

Mitte Mai 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 151,07 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Sharkoon legt die gesamte SGK50-Keyboardserie in einer neuen Variante auf. Minimalformfaktor, Kompaktlayout und 96%-Modell gibt es nun mit einem Gehäuse aus echtem Holz. Wir durften die Sharkoon Skiller SGK50 S2 Wood PBT auf den Prüfstand schicken!

Über Sharkoon


SHARKOON vertreibt seit 2003 über ein weltweites Distributionsnetz außergewöhnliche Produkte rund um den PC. Von aufwendig designten und hochwertig gefertigten PC-Gehäusen über bis ins Detail durchdachte externe und interne Speicherlösungen bis hin zu speziell entwickelten Headsets für Spielkonsolen – das SHARKOON-Sortiment richtet sich an moderne PC- und Konsolennutzer, die Wert auf einzigartiges Design und überzeugende Performance legen. Dabei beweist SHARKOON kontinuierlich, dass hochwertige Qualität und erschwingliche Preise nicht miteinander in Widerspruch stehen. Das überzeugt Konsumenten und Fachpresse: Stetig steigende Verkaufszahlen und zahlreiche redaktionelle Auszeichnungen unserer Produkte geben unserem Konzept Recht.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: Gateron G Pro 3.0 Yellow • Beleuchtung: RGB, jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: regulär, mit Rahmen • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: versetzt • Steuertasten: proprietär • F-Tasten: Standard (oberste Reihe, ohne Abstand nach unten, ungruppiert) • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: vorhanden • Statusanzeige: Capslock (Feststelltaste) • Gehäuse: Holz • Gehäusefarbe: einfarbig, braun • Tastenkappen-Ausführung: PBT, einfarbig, schwarz (zusätzliche Tastenkappen) • Tastenbeschriftung: einfarbig, weiß • Verbindung: kabelgebunden (1.5m), USB-A 2.0 (Spiralkabel), Kabel abnehmbar (USB-C Buchse) • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 383x45x135mm • Gewicht: 1.332g (ohne Kabel) • Besonderheiten: Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), QMK Unterstützung, VIA Unterstützung, zusätzliche Tastenkappen im Lieferumfang, Switch wechselbar (Hot-Swap), FN-Taste, Gehäuse schallgedämmt (Silikon), Switches pre-lubed (geschmiert) • Switch-Hersteller: Gateron • Switch-Modul: G Pro 3.0 • Switch-Modell: YELLOW • Switch-Charakteristik: linear • Switch-Kontaktrückmeldung: ohne • Switch-Dämpfung: ohne • Switch-Schaltbetätigungskraft: 50.00gf (±15.00gf Toleranz) • Switch-Tastenhub: 4.00mm (±0.40mm Toleranz) • Switch-Vorlaufweg: 2.00mm (±0.60mm Toleranz) • Switch-Lebensdauer: 100 Mio. • Switch-Farbe: Yellow
Preis: 151,07 Euro (Stand: 15.09.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter


Verarbeitung


Ab sofort gibt es die SGK50 S2 (96%-Layout), S3 (80%-Layout) und S4 (60%-Layout) in der „Wood PBT“-Ausführung. Als Schalter stehen out-of-the-box nur Gateron G Pro 3.0 Yellow zur Auswahl. Unser Testmuster (Skiller SGK50 S2 Wood PBT) misst 383x45x135 Millimeter (BxHxT) und bringt 1.332 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage. Das Keyboard verfügt über ein deutsches 96-Prozent-Tastenlayout (ISO) mit 101 Tasten. Das stabile Gehäuse der SGK50 S2 Wood PBT wurde, wie der Name schon suggeriert, aus Holz gefertigt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Das Eingabegerät kombiniert eine zweilagige Silikondämmung mit einer Switchplate aus Polycarbonat, um weiche Anschläge und ein dezentes, in diesem Fall dumpfes Soundprofil zu generieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps. Der Neigungswinkel lässt sich nicht weiter verändern - dafür sorgen vier Antirutschstreifen an der Unterseite der Tastatur für einen sehr guten Halt. Das abnehmbare und geflochtene USB-Spiralkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.5 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• SKILLER SGK50 S2 Wood - PBT • Tastenkappenzieher • Schalterzieher • uusätzliche Tastenkappen • USB-Kabel (150 cm)

Gateron G Pro 3.0 YELLOW Schalter


In der Skiller SGK50 S2 Wood PBT kommen die linearen Gateron G Pro 3.0 YELLOW Schalter zum Einsatz, welche starke Ähnlichkeiten mit den Cherry MX Reds aufweisen. Heißt kurz gesagt: Linear, recht leise und ohne fühl- bzw. hörbaren Widerstand. Der Tastenhub beträgt 4.0 Millimeter - der Auslösepunkt liegt bei 2.0 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen. Da unser Testmuster „Hot-Swap-fähig ist, können schnell und problemlos die Schalter (3 oder 5 Pins) ausgewechselt werden.

Ausstattung & Praxis


Ausstattung


Die Tastenmatrix der SGK50 S2 Wood PBT ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Zu den weiteren Features gehören diverse Mediafunktionen (Tastendoppelbelegung) und eine anpassbare RGB-Beleuchtung (Einzeltastenbeleuchtung). Makro- und Beleuchtungseinstellungen lassen sich ohne Software mittels Tastenkombinationen vornehmen: Als wahres Highlight entpuppt sich die QMK/VIA-Technologie. Dank der zugehörigen Open-Source-Software haben Nutzer die Möglichkeit, eigene Firmware für die Skiller SGK50 S2 Wood PBT zu erstellen und die Tastenbelegung vollkommen flexibel anzupassen. Der Vorteil von diesem System für Spieler: Sie sind nicht mehr an spezielle Makro-Tasten gebunden, sondern können einer beliebigen Taste der SGK50 ein Makro zuweisen. Dabei sind der Wahl an Tastenkombinationen keine Grenzen gesetzt. Sowohl QMK als auch VIA funktionieren als Applikation im Webbrowser (keine Software muss installiert werden) und lassen sich auch ohne Programmierkenntnisse intuitiv nutzen. Neben den Tastenbelegungen können Nutzer mithilfe von VIA auch die Beleuchtung der Tastatur ganz nach ihren Wünschen ändern und etwa spezifische Zonen einrichten. Zusätzliche Anschlüsse oder Sondertasten sucht man auf der Sharkoon Tastatur vergeblich. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der recht leisen Tastatur haben.

Preis und Verfügbarkeit


Ab sofort ist die Sharkoon Skiller SGK50 S2 Wood PBT für 151,07 Euro (Stand: 15.09.2025) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Wertiges Allround-Keyboard!

Mit der Skiller SGK50 S2 Wood PBT bringt der Sharkoon eine gelungene Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, funktionalem Design und moderner Technik auf den Markt. Das Gehäuse aus echtem Holz sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für Stabilität und eine angenehm gedämpfte Akustik. Die Gateron G Pro 3.0 Yellow Switches überzeugen durch ihr lineares, leichtgängiges Tippgefühl und eine hohe Langlebigkeit, während Hot-Swap-Fähigkeit und PBT-Double-Shot-Keycaps zusätzliche Flexibilität und Haltbarkeit garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von QMK und VIA, die eine umfassende Individualisierung der Tastenbelegung und Beleuchtung ermöglichen - ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation. Im Praxiseinsatz zeigt sich die Tastatur sowohl beim Gaming als auch beim Schreiben zuverlässig, präzise und angenehm leise. Mit einem Preis von rund 151 Euro positioniert sich die SGK50 S2 Wood PBT im mittleren bis oberen Segment, bietet dafür aber ein starkes Gesamtpaket aus Design, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Wer eine kompakte, vielseitig anpassbare und zugleich außergewöhnlich gestaltete mechanische Tastatur sucht, findet hier ein echtes Highlight.

92%
Verarbeitung
95
Anschlag
96
Extras
90
Preis
85
Richtig gut
  • saubere und hochwertige Verarbeitung
  • edles Holzgehäuse
  • dezente Optik
  • präziser und leiser Anschlag (Gateron G Pro 3.0 YELLOW)
  • langlebige PBT-Tastenkappen
  • komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung
  • Makros
  • abnehmbares USB-Spiralkabel
  • hohe Rutschfestigkeit
  • Anti-Ghosting (N-KRO)
  • mächtige Open Source Software
  • Hot-Swap-fähig
Verbesserungswürdig
  • USB-Kabel könnte eine Spur länger sein
  • keine dedizierten Media- oder Makrotasten
  • Neigungswinkel lässt sich nicht anpassen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Quartepsymn vor 0 Tagen

Заказать Хавал - только у нас вы найдете разные комплектации. Быстрей всего сделать заказ на дилер haval можно только у нас! <a href=https://havalmsk1.ru>haval цены и комплектации</a> хавейл 2025 - <a href=http://havalmsk1.ru>https://www.havalmsk1.ru</a>

Kommentar schreiben