Einleitung
Frisch aus dem Hause Sharkoon präsentiert sich das neue Gamingpad für Actionzocker.
Ob sich der neue Begleiter für Shooter-Fans eignet, wird der Test zeigen.
Alle technischen Daten des Rush Pads findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Tastenanzahl
Mit 62 vorgegebenen Tasten dürften die Anforderungen der meisten Action-Games abgedeckt sein. Da ja bereits das Layout gezielt in Richtung Shooter ausgelegt ist, reicht die Tastenmenge nur bedingt für aufwendige Simulationen oder Rollenspiele wie „WOW“.
Ergonomie/Komfort
Die angenehm niedrige Ausführung des Sharkoon Rush-Pads, verspricht ermüdungsfreies zocken. Die flache Form der Tasten entspricht der einer Laptop Tastatur, jedoch ist der Druckweg einem normalen Keyboard nachempfunden.
Sehr gut gelungen ist die Gummibeschichtung der Tasten: A, S, D und W, welche noch dazu in grellem Orange, größer und höher ausgeführt sind.
Nettes Feature, dem Pad wurden 6 wechselbare Tastenbeschriftungsvorlagen spendiert.
Diese zeigen die Standard Tastenbelegung folgender Spiele: CS, BF, HL2, CoD2 und WOW, sowie eine Neutrale Einlage.
Bedienung
Die Bedienung ist nur bedingt gewöhnungsbedürftig, da die meisten Tasten ihren gewohnten Platz haben. Negativ viel uns die unzureichend beschriftete Anordnung der F-Tasten auf, die man kaum erkennen kann.
Anmerkung: als das Testmuster aktiviert war, hat bei meiner USB-Tastatur die Groß/Klein – Schreibung, in Verbindung mit den am Pad identischen Tasten, begonnen verrückt zu spielen.
Ein Abstecken des Rush-Pads brachte den Effekt, dass manche Tasten an meiner Tastatur überhaupt nicht mehr funktioniert haben, und ein Reboot notwendig war.
Verarbeitung
“Nobody is Perfekt“, so muss auch das RUSH-Pad ein paar Abstriche hinnehmen.
Die 4 Gummiauflagen an der Unterseite, welche gegen Verrutschen sorgen sollten, verrichten ihre Aufgabe nur bedingt. Bei stärkerem Druck (in der Hitze des Gefechts), muss man das Pad öfters neu ausrichten, da es ganz leicht aber merklich verrutscht. Weiters ist das Einlegen der Beschriftungstafeln eine etwas fummelige Angelegenheit.
Software/Treiber
Für den Betrieb des Sharkoon-Pads ist keine zusätzliche Software notwendig, da es sich eigentlich um eine weitere Tastatur handelt. Einfach an einen freien USB- Port anstecken und loslegen.
Preis/Leistung
14,90 € sind uns einen Preis/Leistungs Award wert.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Sharkoon für das Mousepad!!!
Wertung
„Bedingt empfehlenswert für Hardcorezocker.
“
Die alternative Zocker-Tastatur ist Sharkoon recht gut gelungen, auch wenn sie mehrere Abstriche zu verzeichnen hat. Haftstärke, nachlässige Beschriftung der F-Tasten und das Phänomen, das sich manche Tasten der normalen USB-Tastatur, nicht mehr wie gewohnt betätigen lassen und zu einem Reboot zwingen können. Dafür allerdings wartet das Rush-Pad mit ein paar netten Features auf, die nicht selbstverständlich sind. Gummierte Tasten, angenehmes Handling, wechselbare Beschriftungsmatten, sowie eine strapazierfähige Transporttasche, die auch eine Maus aufnehmen kann.
Alles in allem eine durchwegs akzeptable Alternative für Zocker zur gewöhnlichen Tastatur, die noch dazu die Börse schont.
Richtig gut
- Tastenanzahl
- Ergonomie
- zusätzliche Beschriftungseinlagen
- gummierte Tasten
- Transporttasche
- Preis
Verbesserungswürdig
- mangelhaft Rutschfest
- F-Tasten nicht beschriftet
- Beschriftungseinlagen nicht leicht zu montieren
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben