Sennheiser HD 550 - Test/Review
Laut Hersteller Sennheiser soll der neue „HD 550“ das Einstiegsprodukt in die audiophile Kopfhörerklasse sein.
Von Christoph Miklos am 12.04.2025 - 06:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

März 2025

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 299 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Laut Hersteller Sennheiser soll der neue „HD 550“ das Einstiegsprodukt in die audiophile Kopfhörerklasse sein. Was der knapp 300 Euro Stereo-Kopfhörer leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Sennheiser


Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kunden Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben.

Datenblatt


• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: offen • Mikrofon: nein • Anschluss: 3.5mm Klinke, 6.35mm Klinke • Wireless: nein • Kabel: 1.8m, einseitig, abnehmbar • Frequenzbereich: 6Hz-39.50kHz • Impedanz: 150Ω • Empfindlichkeit: 107.9dB • Treiber: 38mm • Farbe: schwarz • Gewicht: 237g
Preis: 299 Euro (Stand: 12.04.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Videospiele, Audio- und Film-Streamings

Verarbeitung & Klang


Verarbeitung


Der mattschwarze Sennheiser Kopfhörer kommt in einem schlichten, aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das Audioprodukt bringt ohne Kabel 237 Gramm auf die Waage. Unser Testmuster setzt auf ein äußerst solides Kunststoffgehäuse. Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen. Die Passform ist bequem. Dafür sorgen sicher und nicht zu fest sitzende, schwenk- und leicht drehbare, ovale Ohrpolster mit weicher Velourspolsterung. Ein längenverstellbarer, mit Kunstleder gepolsterter Kopfbügel schützt vor versehentlichem Verrutschen. Das abnehmbare und gummierte Audiokabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Der Anschluss erfolgt wahlweise per 3.5- oder 6.35-mm-Klinke (Adapter). Praktisch: Im Lieferumfang liegt eine Transporttasche aus Stoff bei.

Klang


Der Sennheiser HD 550 besitzt eine offene Bauweise (man kann seine Umgebung wahrnehmen). Im Inneren des Kopfhörers werkelt ein in Irland gefertigter, angewinkelt verbauter, dynamischer 38-mm-Treiber mit Duofoil-Sandwich-Membran. Dieser punktet mit geringen Verzerrungen, Pegelfestigkeit und ausgewogenem Klangbild. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 6 Hz bis 39.50 KHz ab. Die Impedanz beträgt 150 Ohm. Der Hersteller empfiehlt den Kopfhörer an einem Verstärker zu betreiben. In unserem Alltagstest (Overwatch 2, Valorant, Counter Strike 2, Audio- und Film-Streaming) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Auch virtueller Surround-Sound (Feature der Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS Soundkarte) stellt kein Problem für unser Testmuster dar. Gegnerische Schritte konnten wir sehr gut orten. Die Stärke des HD 550 liegt aber ganz klar im Musik-Bereich. Hier profitiert man von einem neutralen Klangbild, was vor allem für Hörer verschiedener Genres wichtig ist.

Tragekomfort


Dank der angenehmen Ohrkissen mit Stoffüberzug eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt unser Testmuster für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Und: Dank der Bauweise bekommen die Ohren auch frische Luft ab.

Preis und Verfügbarkeit


Der Sennheiser HD 550 ist ab sofort für 299 Euro (Stand: 12.04.2025) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungener Einstieg in die audiophile Kopfhörerklasse!

Mit dem HD550 liefert Sennheiser einen erstklassigen Stereo-Kopfhörer für „Allround“-Anwender ab. Für knapp unter 300 Euro gibt es eine hochwertige Verarbeitungsqualität, einen hohen Tragekomfort und eine spitzen Soundqualität. Auch das lange sowie abnehmbare Audiokabel spricht für unser Testmuster. Kurz gesagt: Audiophile Hörer und anspruchsvolle Zocker können bedenkenlos zugreifen!

91%
Verarbeitung
93
Klang
93
Optik
90
Tragekomfort
98
Anbindung
90
Preis
80
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen
  • präzise Mitten
  • ausgewogener und dynamischer Bass
  • abnehmbares und ausreichend langes Kabel
  • zeitloses Design
  • 6.35-mm-Adapter und Stofftasche
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben