Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Raijintek
Release
30.04 2024
Produkt
Wasserkühlung
Preis
139,90 Euro
Webseite
Media (11)
Unser Testmuster ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers (53.9x53.9x3.5 mm) besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden Teflonmesh-Schläuche (500 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem Radiator mit den Maßen von 397 x 120 x 27 mm (L x B x T) können drei 120-mm-Lüfter verbaut werden.
Die Kühleinheit wurde aus ABS-Kunststoff gefertigt und hat vom Hersteller ein industrielles Design erhalten. Die verbaute Pumpe mit Keramiklager läuft mit 4.000 U/min. und erzeugt dabei ein leicht hörbares Geräusch. Laut Hersteller schafft die Pumpeinheit eine Durchflussrate von 2.2 Liter pro Minute. Darüber hinaus ist der Kühlerboden im Full-Cover-Design gestaltet und mit einer Reihe feiner Mikrokanälen ausgerüstet, um den Abtransport der Wärme zu beschleunigen.
Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen.
Das 1.4-Zoll-LCD-Display zeigt Echtzeitinformationen an und spielt JPG-, GIF-, PNG- und MP4-Dateien mit einer Auflösung von 240x240 ab. Mit der hauseigenen Software lässt sich das Display der Raijintek Cyclops 360 einstellen und personalisieren. Das Tool lässt sich direkt von der Raijintek-Webseite herunterladen und dient darüber hinaus auch zur Steuerung der RGB- und Lüfter-Controller.
Ab Werk stehen einige „Preset“ zur Auswahl, darunter beispielsweise „CPU-Temperatur“ oder „CPU-Frequenz“. Die Anzeigen lassen sich jeweils in ihrer Farbe anpassen. Darüber hinaus können auch JPG-, GIF-, PNG- und MP4-Dateien ganz einfach hinterlegt werden.
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (17xx/1200/115x // AM5).
Christoph meint: Klasse AiO-Kühler zum erschwinglichen Preis!
“Mit der neuen Cyclops 360 liefert Hersteller Raijintek eine sehr leistungsstarke AiO-Wasserkühlung für Performance-Anwender ab. Abseits der beeindruckenden Kühlleistung wissen Verarbeitungsqualität, Optik (anpassbare RGB-Beleuchtung + LCD-Display) und das sichere Montagesystem zu gefallen. Auch die übersichtliche Software und der faire Verkaufspreis sprechen für den Kauf unseres Testmusters. Weniger erfreulich: Der AiO-Kühler benötigt viele Kabel. Angesichts der gebotenen Leistung und Qualität geht der Verkaufspreis in Ordnung.
Kommentar schreiben