Noctua NH-D15 G2 - Test/Review
Viele Jahre lang war der „NH-D15“ von Noctua die Referenz in Sachen Tower-Luftkühler. Nach einer langen Wartezeit (und einigen Verschiebungen) kommt mit dem NH-D15 G2 ein Nachfolger auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 25.02.2025 - 00:41 Uhr

Fakten

Hersteller

Noctua

Release

Dezember 2024

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 145,14 Euro

Webseite

Media (9)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Premium-Luftkühler zum Premium-Preis!

Fast zehn Jahre musste man auf den Nachfolger des NH-D15 warten und natürlich steht nun die Frage im Raum: Hat sich das lange Warten auch gelohnt? Nach zahlreichen Benchmarks können wir diese mit einem „Ja“ (und einem kleinen Nein am Ende) beantworten. Fassen wir also einmal zusammen: Für happige 145,14 Euro ist der NH-D15 G2 einer der bisher teuersten Luftkühler in unserer Redaktion. Für das Geld bekommt man aber auch einiges geboten. Da wäre zunächst einmal die tadellose Verarbeitung von Kühlkörper und Lüftern sowie die lange Garantie- bzw. Supportzeit. Bei Noctua stehen diese Aspekte immer im Fokus. Leider gab es zum Launch des Kühlers einen kleinen Skandal („Rattlegate“), der, vor allem bei langjährigen Fans des Herstellers, für Enttäuschung sorgte. An dieser Stelle sei aber erwähnt, dass unser Testmuster einwandfrei und ohne nervige Nebengeräusche performte. Noctua hat die Sache sehr sauber und ohne "Versteckspiele" gelöst. Bei Kühlern der laufenden Produktion besteht kein Risiko mehr für Probleme dieser Art. Wo wir schon beim nächsten Thema wären: die Leistung. Dank der zahlreichen Optimierungen und neuen Lüftern macht es sich der G2 richtig bequem an der Spitze unserer Kühler-Benchmarks. In Sachen Optimierungen ist nochmals zu erwähnen, dass Noctua wirklich viel Aufwand bei den verschiedenen CPU-Oberflächen betrieben hat. Gleich drei unterschiedliche Modelle sollen für die bestmögliche Leistung sorgen. Auch die RAM- und VRM-Kompatibilität ist für einen Kühler dieser Größe beachtlich. Und last but not least: Der Lieferumfang könnte kaum üppiger ausfallen. Was man jedoch bei der ganzen Lobeseuphorie nicht vergessen darf: Es gibt eine Reihe von leistungsstarken Alternativen mit deutlich attraktiverem Preis-Leistungs-Verhältnis.

93%
Verarbeitung
100
Leistung
100
Lautstärke
96
Montage
95
Kompatibilität
95
Ausstattung
100
Preis
65
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • exzellente Kühlleistung
  • potente und leise PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • massig Verbesserungen und Optimierungen
  • sichere und einfache Montage
  • sehr hohe VRM- und RAM-Kompatibilität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • üppiger Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • echt happiger Preis
  • „Rattlegate“ überschattete den Launch (ist aber mittlerweile kein Thema mehr)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen