Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Logitech
Release
Juli 2024
Produkt
Tastatur
Preis
ab 114 Euro
Webseite
Media (16)
Das Eingabegerät im TKL-Layout misst kompakte 368x22x150 mm (B x H x T) und bringt 880 Gramm auf die Waage. Das komplette Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt und hinterlässt einen wertigen Eindruck. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die flachen Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT), werden im sogenannten Double-Shot-Verfahren hergestellt und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps.
An der Unterseite der G515 befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie ein Staufach für den USB-Empfänger. Wird dieser nicht gebraucht, kann er hier sicher verwahrt werden. Im Lieferumfang ist außerdem eine Dongle-Verlängerung enthalten, mit welcher der Empfänger an das Ende des Ladekabels angeschlossen und für ein besseres Signal zur Tastatur auf dem Schreibtisch platziert werden kann.
Die Rutschfestigkeit ist dank der fünf Gummistreifen sehr gut. Das abnehmbare USB-C-Kabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der taktile Schalter löst bei 1.3 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.2 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 70 Millionen Anschlägen.
Bei voller RGB-Power bietet das Keyboard eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden (50% Helligkeit: 100 Stunden). Aufgeladen wird der fix verbaute Akku per mitgeliefertem USB-C-Kabel.
In der hauseigenen und übersichtlichen Logitech G-Hub Software können diverse Einstellungen vorgenommen werden. Beispielsweise lassen sich Tasten auf drei Ebenen belegen und auch die Anpassung der Beleuchtung geht sehr leicht von der Hand. Darüber hinaus sind Mehrfachbelegungen über Modifikatoren möglich. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher des Keyboards ablegen.
Christoph meint: Flach, kompakt und gut!
“Mit der G515 Lightspeed TKL bringt Logitech nicht nur eine sehr gute Wireless-Gaming-Tastatur auf den Markt, sondern bedient auch eine spezielle Nische (immer mehr Spieler sind nämlich auf der Suche nach einer kompakten und flachen Tastatur). Bei der Verarbeitung erlaubt sich der Hersteller keine großen Patzer: Das Gehäuse ist wertig, die Tastenkappen und Schalter langlebig. Die hauseigenen und taktilen GL Switches (Brown) gefallen ebenfalls auf ganzer Linie. Bei der Ausstattung punktet unser Testmuster mit einer anpassbaren Einzeltastenbeleuchtung, diversen Sonderfunktionen, einem Onboard-Speicher und einer umfangreichen sowie übersichtlichen Software. Ebenfalls sehr erfreulich: Die ordentliche Akkulaufzeit und latenzfreie 2.4-GHz-Funkverbindung. Kritik gibt es nur für den recht happigen Preis. Angesichts der zahlreichen „Pro“-Punkte können wir ambitionierten Gamern eine Empfehlung aussprechen.
Kommentar schreiben