Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Kioxia
Release
Sommer 2024
Produkt
SSD
Preis
ab 61,57 Euro
Webseite
Media (4)
Darüber hinaus profitiert unser Testmuster von der Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten wie SATA. Demnach schafft die EXCERIA PLUS G3 SSD 1TB 5.000 MB/s beim sequenziellen Lesen und maximal 3.900 MB/s beim Schreiben, während SATA bei 560 MB/s limitiert. Die Garantiezeit für die neue SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt mit den Speicherkapazitäten 1 oder 2 Terabyte (ohne Kühlkörper).
Das Herzstück der SSD ist der Phison PS5021-E21 4-Kanal-Controller, der Kioxias eigenen BiCS TLC NAND verwaltet. Einen DRAM-Cache gibt es nicht. Der Controller erfüllt die NVMe 1.4-Spezifikation und verfügt über eine Reihe von üblichen Funktionen. So unterstützt er sowohl Trim- als auch S.M.A.R.T.. Wie andere Controller auch, nutzt er Active State Power Management (ASPM), Autonomous Power State Transition (APST) und den L1.2 Ultra-Low-Power-Status.
Mit dem Tool kann man alle wichtigen Faktoren wie zum Beispiel Temperatur, Kapazitätsauslastung und den allgemeinen Zustand des Drives auslesen. Darüber hinaus lässt sich mit dem Programm sicher und einfach ein Firmware-Update durchführen.
Christoph meint: Sehr gutes Mittelklasse-Drive!
“Die neue EXCERIA PLUS G3 SSD ist das perfekte Mainstream- beziehungsweise Upgrade-Produkt. Für faire 62 Euro (1-TB-Modell) bekommt man eine ordentliche Leistung (Mittelfeld), moderne Technik und recht lange Lebensdauer geboten. Auch die geringe Leistungsaufnahme und Temperaturentwicklung sprechen für unser Testmuster. Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Empfehlung für das Solid State Drive aussprechen.
Kommentar schreiben