KFA2 GeForce GTX 1660 [1-Click OC] - Test/Review (+Video)
Es geht noch preiswerter für Einsteiger: Nach der GeForce GTX 1660 Ti folgt nun die Non-Ti-Variante von NVIDIA. Wir konnten das Custom-Modell „GeForce GTX 1660 [1-Click OC]“ aus dem Hause KFA2 auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 28.04.2019 - 04:50 Uhr

Die Karte im Detail

Verarbeitung und Technik
Die schwarze KFA2 GeForce GTX 1660 [1-Click OC] setzt auf eine Dual-Slot-Bauweise und misst 228x137x41mm. Als Grafikchip kommt der TU116 (Turning) zum Einsatz, der im 12-nm-Verfahren von TSMC gefertigt wird. Die GPU ist 284 mm² groß und besitzt 6,6 Milliarden Transistoren. Es kommen insgesamt 1.408 Shader-Einheiten zum Einsatz. Für Textur- und Rasteroperationen hat die GPU 88 Textureinheiten und 48 Rasterendstufen. Der GDDR5-Speicher bietet Platz für sechs Gigabyte Daten. Unser Testmuster taktet mit 1.530 MHz (GPU-Basistakt) bzw. 1.815 MHz (GPU-Mindest-Boosttakt). Der Grafikspeicher taktet mit 2.000 MHz. Per hauseigener Overclocking-Software konnten wir den GPU-Takt auf 1.985 MHz anheben. Eine ordentliche Leistung, vor allem wenn man das „schmale“ Kühlkonzept bedenkt. Die hauseigene Kühlung erfolgt über eine Kombination aus Aluminium-Kühlkörper (inkl. Kupfer-Heatpipes) und zwei temperaturgesteuerten Axial-Lüftern (2x 90mm). Eine semi-passiv Kühlkonzept ist ebenfalls am Start. Strom wird über einen sechspolige PCIe-Stromstecker zugeführt. Für eine Bildübertragung von 4K-/Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz stehen drei Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b und 1x DVI-D.
Puncto Verarbeitungsqualität gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln.
Raytracing kommt per Treiber
Bislang war Raytracing bei NVIDIA den neuen Grafikkarten der Geforce-RTX-2000-Serie vorbehalten, die dafür entsprechende Recheneinheiten (RT-Kerne) besitzen.
Auf der Game Developers Conference 2019 wurde ein neuer Treiber für April 2019 angekündigt, der DirectX Raytracing (DXR) für Grafikkarten ab der GeForce GTX 1060 mit 6 GByte freischalten wird.
NVIDIA gibt an, dass man in den vergangenen Monaten die eigene Raytracing-Technik weiter optimiert und eng mit den Spieleentwicklern zusammengearbeitet habe, sodass die Performance deutlich gesteigert werden konnte, um nun auch DXR-Features für Grafikkarten anzubieten, die nicht über die dafür benötigen Recheneinheiten verfügen.
Die Hoffnung dahinter ist, dass die mit dem Patch deutlich wachsende Zahl von Raytracing-fähigen Grafikkarten Spieleentwickler dazu anspornen kann, die Technik stärker im Fokus zu haben und mehr Spiele mit Raytracing zu veröffentlichen.
Ansel RTX
Zusammen mit den neuen Karten der GeForce-RTX-20-Serie wird es auch neue Funktionen innerhalb der GeForce Experience bzw. der Ansel-Funktion geben. Diese fasst NVIDIA unter dem Begriff Ansel RTX zusammen. Unter anderem wird es Ray Tracing Captures, bzw. Ansel RT, also Screenshots mit der Unterstützung von Ray Tracing, geben
GPU Boost 4.0
Neu bei Turing: GPU-Boost 4.0. Bei der neuen Version gibt es anstatt eines zwei Temperature Targets. Wird das erste TT (83/84 °C) auf Turing mit GPU-Boost 4.0 erreicht, taktet die GPU nicht auf den Basis-, sondern den Boost-Takt herunter. Erst wenn das zweite TT erreicht wird, liegt der Basis-Takt an.
Preis und Verfügbarkeit
Die KFA2 GeForce GTX 1660 [1-Click OC] ist ab sofort für knapp 225 Euro (Stand: 28.04.2019) über den Ladentisch.

1 Kommentar

Nico vor 2007 Tagen

Wow was für ein super Test, Respekt ! Können sich andere eine Scheibe abschneiden, vielen Dank. Habe jetzt meine Rx 580 eingepackt und sende diese zurück um mir die Gtx 1660 zu kaufen :)

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen