HyperX Pulsefire Haste 2 S - Test/Review
HyperX, das Gaming-Label von HP, hat seiner „Pulsefire Haste 2“ ein technisches Update spendiert.
Von Christoph Miklos am 12.08.2025 - 06:33 Uhr

Fakten

Hersteller

HyperX

Release

Juni 2025

Produkt

Maus

Preis

149,99 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


HyperX, das Gaming-Label von HP, hat seiner „Pulsefire Haste 2“ ein technisches Update spendiert. Ob die neue Haste 2 S Wireless ihren Preis wert ist, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über HyperX (HP)


Seit 20 Jahren hat es HyperX sich zur Mission gemacht, Produktlösungen für jede Art von Gamer zu entwickeln. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Produkte mit hervorragendem Komfort, Ästhetik, Performance und Verlässlichkeit zu liefern. Unter dem Slogan „WE‘RE ALL GAMERS” sind HyperX Gaming-Headsets, Keyboards, Mäuse, USB-Mikrophone und Konsolenzubehör die erste Wahl für Gamer, Celebrity-Partner, Profi-Spieler, Technologie-Enthusiasten, Streamer und Influencer. Sie erfüllen die anspruchsvollsten Produktspezifikationen und werden mit den besten Komponenten gebaut.

Datenblatt


• Kompatibilität: PC, PS5, Xbox Series X|S. Softwarekompatibilität: NGENUITY • Sensor: HyperX 26K Sensor • Auflösung: Bis zu 26000 dpi • DPI-Voreinstellungen: 400 / 800 / 1600 / 3200 DPI • Speed: 650 IPS • Tasten: 6 • Schalter für linke / rechte Taste: HyperX Tasten • Haltbarkeit der linken / rechten Taste: LED-RGB-Beleuchtung • Onboard-Speicher: On-Board-Arbeitsspeicher • Abfragerate: Abfragequote • Batterielaufzeit: Bis zu 120 Stunden • Length: 124.5 mm • Höhe: 38,5 mm • Largeur: 66,5 mm • Gewicht: 64 Gramm • Kabelart: Abnehmbares HyperFlex 2 USB-C-zu-USB-A-Kabel
Preis: 149,90 Euro (Stand: 12.08.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Logitech, Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Unser Sample kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in der Redaktion an. Die HyperX Pulsefire Haste 2 S gibt es zum Testzeitpunkt in den Farben Silber und Marineblau. Der Nager misst 66.5x38.5x124.5 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 64 Gramm (mit Akku). Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Das Gehäuse wurde aus einer soliden Magnesiumlegierung gefertigt. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus verfügt über die hauseigenen mechanischen „HyperX“-Switches. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben die Switches eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks. Das mitgelieferte und flexible USB-C-Kabel („HyperFlex 2“) misst ausreichend lange 1.8 Meter. Fünf PTFE-Gleiter („HyperX Glas-Skats“) an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schiebeschalter (Off/2.4 GHz/Bluetooth) und ein Fach zum Verstauen des Wireless-Empfängers. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: HyperX Pulsefire Haste 2 S, USB-Wireless-Dongle, Verlängerungsadapter, USB-C-zu-USB-A-Kabel, Griptape, Ersatzmaus-Skates und Kurzanleitung. Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung des Mausrades.

Technik


In der Maus wurde die „HyperX 26K“-Sensoreinheit (PixArt PAW3395) verbaut, welche eine Auflösung zwischen 100 und 26.000 DPI (einstellbar in 100-DPI-Schritten in der Software) bietet. Als maximale Geschwindigkeit werden 650 IPS angegeben. Die Beschleunigung liegt bei 50 G. Die HyperX Pulsefire Haste 2 S verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten), Bluetooth oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit der Maus beträgt bis zu 120 Stunden bei der standardmäßigen Abfragerate von 1.000 Hz. Außerdem ist sie effizient und verfügt über einen schnellen Standard-Ruhemodus, um den Akku zu schonen, wenn sie nicht verwendet wird. Mit der üblichen USB 2.0-Ladefunktion erreicht die Maus in nur 50 Minuten eine Kapazität von 80 Prozent. Nach nur 10-minütigem Laden genießt man 18 Stunden Spielspaß.

Software


In der hauseigenen HyperX NGenuity Software kann man Makrobefehle inkl. Timings erstellen, die Polling-Rate ändern, DPI-Stufen definieren, die Beleuchtung anpassen und Profile erstellen. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen. Die Gaming Mouse wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Software installiert werden.

Praxis & Handling


Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die HyperX Pulsefire Haste 2 S den sehr guten Gesamteindruck. In Overwatch 2, Counter-Strike 2 und Valorant steuert sie sich sehr präzise und es sind auch problemlos sogenannte „Flickshots“ möglich. Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4 GHz).

Handling


Baubedingt eignet sich der Nager ausschließlich für Rechtshänder. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten sowie präzisen Druckpunkt. Die leicht aufgeraute Oberfläche der Maus sorgt für einen guten Grip beim Zocken. Für noch mehr Grip sorgt das mitgelieferte Grip-Tape-Set.

Preis und Verfügbarkeit


Die HyperX Pulsefire Haste 2 S ist ab sofort für 149,90 Euro (Stand: 12.08.2025) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Nicht günstig, aber gut!

Die neue HyperX Pulsefire Haste 2 S weiß zu gefallen. Der Nager bietet für knapp 150 Euro eine einwandfreie Verarbeitungsqualität, sehr gute Schalter (HyperX-Switches) und einen präzisen Sensor (PixArt PAW3395). Auch sehr gute Verkaufsargumente für unseren Sample sind die komplett verzögerungsfreie Funktechnologie, recht lange Akkulaufzeit und gut erreichbaren Tasten. Last but not least: Die Software ist gewohnt übersichtlich, es gibt einen Onboard-Speicher und die Gleitfähigkeit ist spitze. Wirklich gravierende Kritikpunkte konnten wir an der Gaming Mouse nicht feststellen.

90%
Verarbeitung
96
Technik
93
Ausstattung
88
Handling
92
Treiber
88
Preis
80
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (Gehäuse, Switches)
  • geringes Gewicht
  • hohe Gleitfähigkeit
  • langes und flexibles USB-C-Kabel
  • sehr präziser Sensor
  • tolle Switches (Haupt-Maustasten)
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • verzögerungsfreie Funktechnik (2.4 GHz)
  • Profile, Makros
  • Onboard-Speicher
  • sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
  • übersichtliche Software
  • Lieferumfang
  • NVIDIA Reflex-validiert
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • nur bedingt geeignet für Linkshänder
  • Software nur "Basic"
  • "nur" 1.000 Hz Polling-Rate
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben