Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Der HyperX Cloud Mix 2 kommt in einem stabilen Karton in unserer Redaktion an.
Der schwarz beschichtete Kopfhörer besteht aus einem Kunststoff-Aluminium-Mix und bringt 270 Gramm (inklusive Akku) auf die Waage. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut: Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Wie beim verstellbaren Bügel kommt auch bei den Ohrmuscheln eine weiche Kunstlederpolsterung zum Einsatz, durch die sich der Kopfhörer angenehm tragen lässt. Unser Sample ist in beide Richtungen um 90 Grad drehbar. Die Bedienung erfolgt direkt am Audioprodukt selbst.
Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich Lautstärkerädchen, die ANC-Taste und die Verbindungstaste (Bluetooth und 2.4-GHz-Funk). Am linken Hörer findet man die Ein-/Ausschalttaste, eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons, den 3.5-mm-Klinken- und den USB-C-Anschluss.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: USB-C-Ladekabel, 3.5-mm-Klinkenkabel, Transporttasche und Bedienungsanleitung. Praktisch: Der ebenfalls mitgelieferte 2.4-GHz-USB-C-Dongle kann in der rechten Ohrmuschel (unter der Plastikabdeckung) verstaut werden.
Technik
Für die Wiedergabe sorgen zwei 40 Millimeter große Treiber. Der Frequenzbereich deckt 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Unser Testmuster eignet sich für Smart Devices, Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S.
Der Kopfhörer kann wahlweise per Klinkenkabel, Bluetooth (5.3 LE) oder 2.4-GHz-USB-C-Dongle (nur 20 Millisekunden Latenz) verwendet werden. Die Kopplung mit dem Smartphone oder Tablet funktioniert auch ohne NFC-Unterstützung schnell und reibungslos. Die maximale Funkreichweite liegt bei knapp 20 Metern.
Die Akku-/Batteriebetriebsdauer in der Übersicht:
• Dongle: 52 Stunden (ANC)
53 Stunden (Umgebung)
72 Stunden (NC aus)
• Bluetooth: 70 Stunden (ANC)
84 Stunden (Umgebung)
110 Stunden (NC aus)
Drei Stunden benötigt man für eine Vollaufladung. Eine Schnellladefunktion gibt es leider nicht.
Das integrierte Mikrofon bietet eine gute (Sprach)Qualität mit aktiver Hintergrundfilterung.
Aktive Geräuschunterdrückung
Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik des HyperX Cloud Mix 2: Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, sehr stark reduziert. Ist der Akku leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung per Knopfdruck deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer ganz normal weiternutzen. Auch in diesem Fall wird der Außenlärm gedämpft, allerdings nur passiv. Neben dem herkömmlichen ANC-Modus gibt es auch noch den „Umgebungsmodus“. Dieser verstärkt Außengeräusche, was in gewissen Situationen (zum Beispiel im Straßenverkehr) sehr nützlich ist. Zusätzlich gibt es auch noch einen „Hybrid“-Modus der automatisch bis zu 95 Prozent Umgebungsgeräusche herausfiltert.
Klang & Tragekomfort
Klang
In unserem Alltagstest (Valorant, Overwatch 2, Rainbow Six Siege, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Hohe Tonlagen werden sauber wiedergegeben - der Bass erzeugt ordentlich „Druck“ (vor allem wenn ANC aktiviert ist). Auch der Mitteltonbereich kann sich hören lassen. Dank Low-Latency-Modus (2.4-GHz-Dongle) eignet sich der Kopfhörer auch bestens für Spieler.
In der übersichtlichen und hauseigenen HyperX NGENUITY Software/App kann der Sound weiter optimiert werden. Es stehen zum Beispiel diverse EQ-Settings für verschiedene Szenarien (Pop, Rock etc.) zur Verfügung. Auch der gut klingende 7.1 Surround Sound kann hier aktiviert werden.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen mit Memory-Schaumstoff eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht.
Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der HyperX Cloud Mix 2 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Kunstlederbezug sorgt schnell für schwitzende Ohren.
Preis und Verfügbarkeit
Der HyperX Cloud Mix 2 ist ab sofort für 190,40 Euro (Stand: 19.02.2025) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben