HyperX Cloud Mix 2 - Test/Review
HyperX, das Gaming-Label von HP, erweitert sein Sortiment um den ANC-Kopfhörer „Cloud Mix 2“.
Von Christoph Miklos am 19.02.2025 - 02:22 Uhr

Fakten

Hersteller

HyperX

Release

Ende 2024

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 190,40 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


HyperX, das Gaming-Label von HP, erweitert sein Sortiment um den ANC-Kopfhörer „Cloud Mix 2“. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!

Über HyperX (HP)


Seit 20 Jahren hat es HyperX sich zur Mission gemacht, Produktlösungen für jede Art von Gamer zu entwickeln. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Produkte mit hervorragendem Komfort, Ästhetik, Performance und Verlässlichkeit zu liefern. Unter dem Slogan „WE‘RE ALL GAMERS” sind HyperX Gaming-Headsets, Keyboards, Mäuse, USB-Mikrophone und Konsolenzubehör die erste Wahl für Gamer, Celebrity-Partner, Profi-Spieler, Technologie-Enthusiasten, Streamer und Influencer. Sie erfüllen die anspruchsvollsten Produktspezifikationen und werden mit den besten Komponenten gebaut.

Datenblatt


• Produkttypen: Wireless Headset, PC Headset, PS4-Headset, 7.1 Headset, PS5-Headset, Nintendo Switch Headset, Xbox One Headset, Xbox Series X|S Headset • Bauform: ohrumschließend • Typ: Geschlossen
• Übertragungsarten: kabellos, Bluetooth, optionaler Kabelbetrieb, kabelgebunden • Anschlussart: 3,5mm Klinke • Bluetooth-Version: Bluetooth 5.3 • Bluetooth-Profil: A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) • Funkreichweite: 20 m • Kabelarten: abnehmbares Kabel, Kabelführung einseitig • Kabellänge: 1,2 m • Steckerform: gerade
• Betriebszeit: 110 h • Ladezeit: 3 h
• Soundmodi: Surround-Sound, 7.1 (Software) • Kopfhörerart: Kopfbügel • Ausstattungen: Ein-/Ausschalter, gepolsterter Kopfbügel, Surround-Sound, Mikrofon, abnehmbares Kabel • Funktionen: Stummschaltung, Transparenz Modus • geeignet für: PlayStation 4, Xbox Series X|S, PlayStation 5, PC, Xbox One • Kopfhörer Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz • Empfindlichkeit: 87 dB/mW • Impedanz Kopfhörer: 32 Ohm • Treiber: 40 mm • Hersteller-Besonderheiten: Plug&Play • Magnettyp: Neodym • Klirrfaktor: 2 %
• Mikrofoneigenschaften: Geräuschunterdrückung, integriert im Kopfhörer, omnidirektional
• Farbe: schwarz • Materialien: Aluminium, Edelstahl, Metall-Kopfbügel • Material Ohrpolster: Kunstleder, Memory-Foam, Schaumstoff • Farbe Kopfbügel: schwarz • Farbe Ohrmuschel: schwarz • Farbe Ohrstück: schwarz • Farbe Kabel: schwarz
• Gewicht: 270 g • Lieferumfang: USB-Ladekabel, Audiokabel, Transporttasche, Bedienungsanleitung, USB-Bluetooth-Adapter
• kompatibel mit: Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S • Einsatzbereich: Podcast / Let's Play
Preis: 190,40 Euro (Stand: 19.02.2025)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Weitere Testgeräte: Samsung Galaxy S25, Google Pixel 9 Pro
• Sonstiges: diverse Audiotracks (MP3s), Videospiele und Blu-rays (Filme und Konzerte)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Der HyperX Cloud Mix 2 kommt in einem stabilen Karton in unserer Redaktion an. Der schwarz beschichtete Kopfhörer besteht aus einem Kunststoff-Aluminium-Mix und bringt 270 Gramm (inklusive Akku) auf die Waage. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut: Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Wie beim verstellbaren Bügel kommt auch bei den Ohrmuscheln eine weiche Kunstlederpolsterung zum Einsatz, durch die sich der Kopfhörer angenehm tragen lässt. Unser Sample ist in beide Richtungen um 90 Grad drehbar. Die Bedienung erfolgt direkt am Audioprodukt selbst. Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich Lautstärkerädchen, die ANC-Taste und die Verbindungstaste (Bluetooth und 2.4-GHz-Funk). Am linken Hörer findet man die Ein-/Ausschalttaste, eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons, den 3.5-mm-Klinken- und den USB-C-Anschluss. Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: USB-C-Ladekabel, 3.5-mm-Klinkenkabel, Transporttasche und Bedienungsanleitung. Praktisch: Der ebenfalls mitgelieferte 2.4-GHz-USB-C-Dongle kann in der rechten Ohrmuschel (unter der Plastikabdeckung) verstaut werden.

Technik


Für die Wiedergabe sorgen zwei 40 Millimeter große Treiber. Der Frequenzbereich deckt 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Unser Testmuster eignet sich für Smart Devices, Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X/S. Der Kopfhörer kann wahlweise per Klinkenkabel, Bluetooth (5.3 LE) oder 2.4-GHz-USB-C-Dongle (nur 20 Millisekunden Latenz) verwendet werden. Die Kopplung mit dem Smartphone oder Tablet funktioniert auch ohne NFC-Unterstützung schnell und reibungslos. Die maximale Funkreichweite liegt bei knapp 20 Metern. Die Akku-/Batteriebetriebsdauer in der Übersicht:
Dongle: 52 Stunden (ANC) 53 Stunden (Umgebung) 72 Stunden (NC aus)
Bluetooth: 70 Stunden (ANC) 84 Stunden (Umgebung) 110 Stunden (NC aus)
Drei Stunden benötigt man für eine Vollaufladung. Eine Schnellladefunktion gibt es leider nicht.
Das integrierte Mikrofon bietet eine gute (Sprach)Qualität mit aktiver Hintergrundfilterung.

Aktive Geräuschunterdrückung


Noch ein paar erklärende Worte zur ANC-Technik des HyperX Cloud Mix 2: Auftretende Umgebungsgeräusche werden mit Mikrofonen aufgenommen, anschließend produziert der Kopfhörer eine Art Gegenschall. Damit man seine Musik möglichst ungestört genießen kann, wird Außenlärm, wie er im Flugzeug oder in der Bahn zwangsläufig entsteht, sehr stark reduziert. Ist der Akku leer beziehungsweise wird die Geräuschunterdrückung per Knopfdruck deaktiviert, dann kann man den Kopfhörer ganz normal weiternutzen. Auch in diesem Fall wird der Außenlärm gedämpft, allerdings nur passiv. Neben dem herkömmlichen ANC-Modus gibt es auch noch den „Umgebungsmodus“. Dieser verstärkt Außengeräusche, was in gewissen Situationen (zum Beispiel im Straßenverkehr) sehr nützlich ist. Zusätzlich gibt es auch noch einen „Hybrid“-Modus der automatisch bis zu 95 Prozent Umgebungsgeräusche herausfiltert.

Klang & Tragekomfort


Klang


In unserem Alltagstest (Valorant, Overwatch 2, Rainbow Six Siege, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Hohe Tonlagen werden sauber wiedergegeben - der Bass erzeugt ordentlich „Druck“ (vor allem wenn ANC aktiviert ist). Auch der Mitteltonbereich kann sich hören lassen. Dank Low-Latency-Modus (2.4-GHz-Dongle) eignet sich der Kopfhörer auch bestens für Spieler. In der übersichtlichen und hauseigenen HyperX NGENUITY Software/App kann der Sound weiter optimiert werden. Es stehen zum Beispiel diverse EQ-Settings für verschiedene Szenarien (Pop, Rock etc.) zur Verfügung. Auch der gut klingende 7.1 Surround Sound kann hier aktiviert werden.

Tragekomfort


Dank der angenehmen Ohrkissen mit Memory-Schaumstoff eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der HyperX Cloud Mix 2 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Kunstlederbezug sorgt schnell für schwitzende Ohren.

Preis und Verfügbarkeit


Der HyperX Cloud Mix 2 ist ab sofort für 190,40 Euro (Stand: 19.02.2025) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungener Allzweck-ANC-Kopfhörer!

Der HyperX Cloud Mix 2 hinterlässt einen sehr guten Eindruck in unserer Redaktion. Für unser Testmuster sprechen die kritikfreie Verarbeitungsqualität, der hohe Tragekomfort und die überzeugende Technik (ANC-Funktion, ordentliche Akkulaufzeit und latenzfreie 2.4-GHz-Verbindung). Im akustischen Bereich gibt es ebenfalls keine gravierenden Kritikpunkte: Klare Höhen, saubere Mitten und ein kräftiger Bass laden zum Musikhören ein. Nur beim (Sprach-)Mikrofon hätten wir uns etwas mehr erwartet. Der Preis von knapp über 190 Euro geht für die gebotene Leistung und Qualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
92
Klang
92
Technik
95
Tragekomfort
92
Optik
90
Preis
80
Richtig gut
  • stabile und wertige Verarbeitung
  • zeitloses Design
  • hoher Tragekomfort
  • angenehmes Gewicht
  • saubere Höhen und Mitten
  • kräftiger Bass (vor allem mit ANC)
  • auch geeignet für Konsolen
  • gut klingende Surround Sound (7.1)
  • Bluetooth 5.3 LE
  • 2.4-GHz-Funk (geringe Latenz)
  • analoger Anschluss
  • ANC (verschiedene Modi)
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • einfache Bedienung direkt am Kopfhörer
  • sämtliche Kabel und Transporttasche im Lieferumfang enthalten
  • übersichtliche Software/App
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • keine Schnellladefunktion
  • keine Dual-Funktion
  • Mikrofonqualität nur OK
  • Kunstlederbezug sorgt für schwitzende Ohren
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben