Enermax PlatiGemini 1200W - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das neue Flaggschiff-Netzteil aus dem Hause Enermax - das „PlatiGemini 1200W“.
Von Christoph Miklos am 11.05.2024 - 06:02 Uhr

Lautstärke & Temperatur

Enermax PlatiGemini 1200W - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Gehäuse
37 °C
Innenraum
35 °C

Enermax PlatiGemini 1200W - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine - weniger ist besser
gemessene Lautstärke
0 Sone

Als Lüfter kommt ein 135-mm-Modell von ZIC (ZFB132512H) zum Einsatz. Dank der Semi-passiv-Steuerung bleibt der Fan bei einer Auslastung von bis zu 60 Prozent inaktiv. Unter Volllast ist unser Testmuster leicht hörbar. Praktisches Feature: Die patentierte DFR (Dust Free Rotation) Technologie reduziert die Staubansammlung an den Lüfterblättern, indem sie nach dem Starten des Netzteils, der Lüfter für einige Sekunden mit hoher Drehzahl rückwärts dreht. Dies beugt langfristige Staubablagerung vor. Danach kehrt es zum normalen Passivbetrieb zurück.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen