Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Einleitung Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Creative Sound Blaster Tactic3D Rage USB V2.0 Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Über Creative
Creative ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich des digitalen Entertainments. Das Unternehmen ist vor allem für die Sound Blaster-Soundkarten und seine innovativen Multimediaprodukte bekannt. Mit Produkten wie den hoch gelobten MP3- und tragbaren Media Playern der ZEN-Reihe setzt Creative verstärkt auf digitales Entertainment für PC-Plattformen. Die innovative Hardware, proprietären Technologien, Anwendungen und Dienste von Creative nutzen Internetanbindung und bieten damit mobiles digitales Entertainment in höchster Qualität. Datenblatt • Bauform: Kopfbügel
• Bauweise: geschlossen
• Tragevariante: binaural
• Anschluss: USB
• Kabellänge: 1.8 Meter
• Gewicht: 360 Gramm
• Mikrofon-Empfindlichkeit: -40 dBV/Pa
• Nennimpedanz: 32 Ohm
• Kopfhörerfrequenz: 20 Hz - 20 kHz
• Rauschunterdrückung: Ja
• Besonderheiten: einseitige Kabelführung, Surround, Lautstärkeregler, Beleuchtung
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme
• Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Kann ich auf keinen Fall empfehlen! Nach 4 Monaten normaler Benutzung ist ein Hörer abgebrochen. Passt auch nicht perfekt auf die Ohren und ist zu schwer (verursacht Kopfschmerzen bei längerer Benutzung). 0/5 Sternen bei dem Preis.
2 Kommentare
Peter Herrmann vor 3774 Tagen
gern geteilt
Antworten
Quesstor vor 2621 Tagen
Kann ich auf keinen Fall empfehlen! Nach 4 Monaten normaler Benutzung ist ein Hörer abgebrochen. Passt auch nicht perfekt auf die Ohren und ist zu schwer (verursacht Kopfschmerzen bei längerer Benutzung). 0/5 Sternen bei dem Preis.
Antworten
Kommentar schreiben