Alpenföhn Matterhorn Threadripper Edition - Test/Review (+Video)
Zum Launch der AMD Ryzen Threadripper Prozessoren gab es ein großes Problem: Passende Kühler.
Von Christoph Miklos am 03.11.2018 - 16:10 Uhr

Fakten

Hersteller

Alpenföhn

Release

Oktober 2018

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

69,90 Euro

Webseite

Media (7)

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Der schwarz beschichtete Tower-Kühler misst 138 x 158 x 100 mm (B x H x T) und bringt knapp 940 Gramm auf die Waage (mit Lüfter). Das Design ist ident zum „Standard“-Matterhorn Kühler. Der Aufbau sieht wie folgt aus: So bietet man eine TR4-optimierte Bodenplatte aus Kupfer, die speziell für den neuen AMD Threadripper Prozessor vergrößert wurde und sechs 6-mm-Heatpipes (Kupfer). Diese befördern die Abwärme in die 48 Lamellen aus Aluminium. Die maximale Kühlleistung gibt Alpenföhn mit 210 Watt an. Demnach ist der Matterhorn Threadripper Edition in der Lage, die kleineren TR-Prozessoren (12- und 16-Kerner) ausreichend zu kühlen. Für die größeren Modelle (2970WX, 2990WX) sollte man lieber zu einer „potenteren“ (AiO)Wasserkühlung greifen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Lüfter
Der Kühler wird mit einem hauseigenen 120-mm-WingBoost-2-Lüfter ausgeliefert. Der Lüfter arbeitet über den 4-Pin-Anschluss PWM-gesteuert in einem Drehzahlbereich von 500 bis 1.500 U/min und soll bei maximaler Geschwindigkeit rund 106 m³ pro Stunde an Luft befördern sowie 18.2 dB(A) erreichen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen