Verarbeitung Das Speicherkit von BIWIN wird in einer stabilen Verpackung ausgeliefert. Der schwarz-silberne Zink-Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Da die Modulhöhe 51.7 Millimeter beträgt, sollte man vor dem Kauf unbedingt die Kühler-Kompatibilität prüfen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Beim Predator Apollo RGB 32GB DDR4-4000 gibt es zehn Jahre Garantie.
Technik, Leistung und RGB Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von BIWIN auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR4-Kit lief auf einem ASUS ROG Crosshair VII Hero Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 4.000 MHz (CL17) bei 1.35 Volt stabil. Per Overclocking waren sogar 4.133 MHz (CL17) bei 1.35 Volt möglich.
Im oberen Bereich des Kühlkörpers hat der Hersteller adressierbare RGB-LEDs verbaut. Diese können per Mainboard-Software (ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, GIGABYTE RGB Fusion 2.0) angesteuert werden. Da die Leiste „milchig“ ist, verteilt sich das Licht sehr gleichmäßig und sorgt besonders bei Farbübergängen für einen schönen Effekt.
*Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
Preis und Verfügbarkeit Das Acer Predator Apollo RGB 32GB DDR4-4000 Speicherkit ist ab sofort für knapp 455 Euro (Stand: 05.11.2021) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben