ASUS ROG Strix Fusion 500 - Test/Review (+Video)
ASUS baut sein Gaming-Headset-Line-up um das neue „ROG Strix Fusion 500“ aus.
Von Christoph Miklos am 26.02.2018 - 15:01 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Februar 2018

Produkt

Headset

Preis

ab 179,23 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
ASUS baut sein Gaming-Headset-Line-up um das neue „ROG Strix Fusion 500“ aus. Wir haben das bequeme 7.1 Surround-Sound-Headset auf den Prüfstand geschickt! Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Mikrofon: Mikrofonarm • Schnittstelle: USB • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Impedanz: 32Ω • Treiber: 50mm • Kabel: einseitig • Gewicht: 360g • Besonderheiten: Surround
Preis: 180 Euro (Stand: 26.02.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Das schwarze ASUS Headset mit bunter RGB-Seitenbeleuchtung wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das bequeme Kopfpolster mit Stoffbezug ist an zwei Stellen mit dem Kopfband per Clips befestigt. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und kann, bei Nichtgebrauch komplett in dem Kopfhörer versenkt werden. Die Polster sind bequem, sodass das Gewicht von 360 Gramm kein Problem darstellt. Im Lieferumfang ist ein zwei Meter langes, stoffummanteltes und flexibles USB-Kabel enthalten. Ebenfalls im Karton enthalten sind zwei angenehme Ohrpolster-Varianten, einmal mit Stoffbezug zur besseren Belüftung und einmal mit Kunstlederbezug zur besseren Dämmung von Umgebungsgeräuschen. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 50 Hz bis 10 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das Headset kann man wahlweise im Stereo Modus oder 7.1 Surround Sound Modus betreiben. Mittels Taste an der linken Ohrmuschel kann man zu jeder Zeit den Surround-Modus deaktivieren. Mit dem Aura-Peripheral-Tool kann man ebenfalls den Surround-Sound-Modus deaktivieren und den Beleuchtungsmodus („Atmend“, „Statisch“, „Farbverlauf“ und „Musik“) auswählen.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
In unserem Alltagstest (Fortnite, Overwatch, Battlefield 1, Quake Champions, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Unser Testmuster punktet mit einem kraftvollen Bass, klaren Höhen und einem soliden Mitteltonbereich. Klanglich kann das ASUS Headset problemlos mit der starken Konkurrenz (zum Beispiel HyperX Cloud Alpha) mithalten. Der Surround-Sound kann sich ebenfalls hören lassen - vor allem in Actiontiteln. Gegnerische Schritten können gut lokalisiert werden. Bei der Bedienung geht Hersteller ASUS recht neue Wege im Gaming-Sektor: Es gibt nämlich keine Kabelfernbedienung. Sämtliche Bedienoptionen werden mittels Touchfunktion (Lauter, Leiser, Play/Pause, Vor und Zurück) an der linken Ohrmuschel ausgeführt. Leider reagiert das Bedienfeld nicht immer ordnungsgemäß. Sehr nervig.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das ROG Strix Fusion 500 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt. Das Mikrofon wird automatisch beim Hochklappen deaktiviert.
Preis und Verfügbarkeit
Das ASUS ROG Strix Fusion 500 ist ab sofort für knapp 180 Euro (Stand: 26.02.2018) im Handel erhältlich.

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Tolle Verarbeitung und klasse Klang treffen auf nerviges Touchfeld!

Erneut großes Lob an die Ingenieure von ASUS, die auch mit dem neuen ROG Strix Fusion 500 ein sehr gutes Gaming-Headset auf den Markt gebracht haben. Das Headset bietet einen sehr guten Klang (Stereo und Surround-Sound), eine ordentliche Sprachqualität sowie einen hervorragenden Tragekomfort. Auch die Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen. Kritik gibt es für die nicht ordnungsgemäß funktionierende Bedienung mittels Touchfeld. Und: Hätte man auf dieses Feature verzichtet, wäre auch sicher der Verkaufspreis etwas „angenehmer“ ausgefallen. Trotz dieser Kritik können wir eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Klang
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
9
Preis
7
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • 7.1 Surround Sound
  • klare Höhen und Mitten
  • ordentlicher Bass
  • hoher Tragekomfort
  • Sprachqualität (Mikrofon)
  • USB-Soundkarte (PC, PlayStation 4)
  • Lieferumfang (langes USB-Kabel und zwei Ohrpolster-Varianten)
  • abnehmbares Kabel
  • auch geeignet für PlayStation 4
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (inkl. Smartphone-App und Sync-Funktion)
Verbesserungswürdig
  • Touchfeld reagiert nicht immer einwandfrei
  • recht hoher Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben