Wie die Videospielkultur Netflix Originals beeinflusst
Längst ist die Videospielkultur kein Nischenthema mehr, sondern hat sich im Mainstream etabliert.
Von Christoph Miklos am 22.04.2025 - 16:26 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Längst ist die Videospielkultur kein Nischenthema mehr, sondern hat sich im Mainstream etabliert. Auch Netflix hat sich der Faszination ergeben und die Welt der Videospiele als neue Muse entdeckt. Längst geht es nicht mehr nur um fesselnde Dramen oder True-Crime-Dokumentationen. Netflix bedient sich bei der Gestaltung seiner Originals nun auch stark an der Ästhetik, den Handlungssträngen und der von Fans geprägten Geschichte der Gamer-Welt. Und ganz ehrlich? Wir lieben es!
Von Videospielwelten inspirierte Visuals
Beginnen wir mit dem optischen Eindruck. Gamer sind an weitläufige, immersive Umgebungen gewöhnt, und Netflix scheint entschlossen zu sein, ähnliche Erfahrungen zu bieten. Serien wie The Witcher, Arcane und Cyberpunk: Edgerunners orientieren sich direkt an der Ästhetik der Spiele und zeichnen sich durch eine reichhaltige Weltgestaltung, hyperstilisierte Bilder und eine narrative Komplexität aus, welche die beliebten Rollenspiele und Action Spiele widerspiegeln.
Damit wird nicht nur das Genre gewürdigt, sondern auch adaptiert. Diese Serien vermitteln die visuelle und thematische Komplexität und bieten dieselbe Art von Stimulation, die man beim Navigieren durch eine virtuelle Spielwelt erlebt.
Storytelling wie im Spiel
Oft ähnelt die Erzählstruktur der einer Spiel-Kampagne. Jede Episode gleicht einer Mission oder Quest, bei der die Charaktere allmählich aufsteigen und tiefere Aspekte der Welt enthüllt werden. Dabei gibt es oft ein klar strukturiertes Fortschrittssystem mit emotionalen Nebenhandlungen, Beziehungserfolgen und spannenden Bosskämpfen.
Dieser Einfluss ist spürbar, selbst für gelegentliche Zuschauer. Die Idee der Charakterentwicklung und des mehrschichtigen Erzähldesigns stammt unmittelbar aus der Welt der Computerspiele – und Netflix hat gelernt, sie optimal zu nutzen. Wer sich für fesselnde Geschichten mit einer spielähnlichen Struktur begeistert, für den ist der Kauf einer Netflix Geschenkkarte eine fantastische Möglichkeit, in spannende digitale Abenteuer einzutauchen.
Interaktive Streaming-Inhalte
Ein weiteres Erfolgsrezept von Netflix ist die Interaktivität, eines der wichtigsten Elemente von Videospielen. Bei Projekten wie Black Mirror: Bandersnatch und You vs. Wild haben die Zuschauer die Möglichkeit, mit ihren Entscheidungen den Ausgang der Handlung zu beeinflussen.
Dieses interaktive Format baut auf der Entscheidungsdynamik von Videospielen auf und schafft so ein einzigartiges, personalisiertes TV-Erlebnis. Es geht dabei nicht nur ums Zuschauen, sondern um aktive Teilnahme. Ein solches Maß an Kontrolle ist für ein von Dialog Rädern und verzweigten Erzählungen geprägtes Publikum gleichermaßen vertraut wie auch reizvoll.
Zielgruppe: Gamer
Nicht nur die Inhalte sind einflussreich, sondern auch die Community und das Engagement. Gamer gehören zu den treuesten und engagiertesten Zuschauern im Internet. Netflix Originals, die sich an diese Zielgruppe richten, profitieren daher oft von eingeschworenen Fangemeinden, Online-Diskussionen und viralen Inhalten.
Das zeigt sich beispielsweise bei Arcane, einer Serie, die auf der Geschichte von League of Legends basiert und sowohl Gamer als auch Neulinge mit ihrer filmischen Qualität und emotionalen Erzählweise begeistert. Ein Netflix-Original wurde plötzlich als Ereignis, und nicht nur als Show, wahrgenommen. Dies führte zu einer Vielzahl von Fan-Art-Werken, Theorie-Videos und endlosen Reddit-Threads.
Digitale Gewohnheiten und Verhalten der Zuschauer
Aufgrund dieser Gemeinsamkeiten der Zielgruppen ergeben sich auch interessante Möglichkeiten für Geschenke und digitale Angebote. Eine Netflix Geschenkkarte ist das perfekte Geschenk für Gamer, die sowohl storybasierte Serien als auch hochwertige Animationen lieben.
Nicht zuletzt sind viele Gaming-Fans auch auf Kryptowährungen und digitalen Marktplätzen unterwegs. Es ist also nicht überraschend, dass Leute, die Crypto Voucher kaufen, auch häufig streamen. All dies ist Teil desselben vernetzten Ökosystems aus Online-Unterhaltung, sofortiger Gratifikation und digitaler Bequemlichkeit.
Gibt es mehr Gaming-Inhalte auf Netflix?
Das Experimentieren seitens Netflix mit Formaten, Themen und sogar der Monetarisierung ist Ausdruck eines weitreichenden kulturellen Wandels. Wir werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch mehr Crossover sehen. Das bedeutet eine größere Anzahl an Spieleverfilmungen, interaktiven Erlebnissen und Netflix Originals, die den Eindruck vermitteln, als wären sie mit einer Game-Engine entwickelt worden. Und solange Gamer zuschauen (und sich über das Gesehene austauschen), wird Netflix am Ball bleiben.
Wer auf diese ständig wachsende Bibliothek von spielebasierten Inhalten zugreifen möchte, findet auf digitalen Marktplätzen wie Eneba attraktive Angebote für Netflix Geschenkkarten, Spiele und vieles mehr. Es war noch nie so einfach, seine Streaming- und Gaming-Obsessionen an einem einzigen Ort zu frönen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben