Einleitung Bereits auf der gamescom 2015 hat Speedlink zwei mechanische Tastaturen für Spieler vorgestellt. Einige Monate später steht nun das erste Gerät, die Velator, in den Händlerregalen und auf unserem Testtisch. Was die Tastatur mit Gaote Outemu Blue Schaltern taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Speedlink
SPEEDLINK ist eine der führenden Marken im Bereich Computer- und Videospielzubehör in Europa. Die Produkte kombinieren neuartige Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität.
Seit der Gründung im Jahre 1998 verzeichnet SPEEDLINK kontinuierliches Wachstum. Heute sind die Produkte in über 30 Ländern Europas zu finden. Über 10 Mio. verkaufte Sound Systeme und über 15 Mio. verkaufte Game Controller demonstrieren eindrucksvoll die Marktpräsenz.
Die SPEEDLINK Produktentwicklung basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert größte Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Die permanente Kontrolle von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu der Präsentation im Markt garantiert eine ausgezeichnete Produktqualität und ist Grundlage des konstanten Erfolges.
Hersteller der SPEEDLINK Produkte ist die international agierende Jöllenbeck GmbH. Gegründet im Jahr 1974, kann das Unternehmen auf eine lange Tradition in der schnelllebigen Elektronik-Branche zurückblicken. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten allein in der Zentrale in Deutschland täglich mehr als 250 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.
Datenblatt • Layout: DE
• Typ: mechanisch
• Switch-Typ: Gaote Outemu Blue
• Beleuchtung: N/A
• Tastenhöhe: hoch
• Tastenform: konkav
• Nummernblock: Standard
• Cursorblock: Standard
• Steuertasten: Standard
• Eingabetaste: Standard
• Entf-Taste: Standard
• Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen
• Handballenauflage: N/A
• Gehäuse: Kunststoff
• Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB 2.0
• Stromversorgung: USB
• Abmessungen (BxHxT): 453x40x165mm
• Besonderheiten: FN-Taste, Anti-Ghosting (16-Key-Rollover)
Preis: 70 Euro (Stand: 10.05.2016)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme
• Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI
• Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: OCZ Vector 180 960GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Monitor: ASUS MG279Q
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)
Kommentar schreiben