NVIDIA hat auf der GTC leistungsstarke neue Tools zur Beschleunigung von AI-Entwicklung vorgestellt - von Next-Gen-GPUs bis zu AI-getriebenen Softwarelösungen. Der RTX AI Garage-Blog wirft diese Woche einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Updates der Zukunft des AI-basierten Computings.
Das sind die wichtigsten Neuheiten:
• RTX PRO Blackwell-Serie – Eine neue Generation von Workstation- und Server-GPUs für AI-getriebene Workloads, 3D-Design und High-Performance-Computing.
• NVIDIA NIM Microservices – NIM unterstützt die neue RTX PRO-Serie, die vorgefertigten, leistungsstarken AI-Modelle sind für RTX-betriebene PCs, Workstations und die Cloud optimiert, für eine nahtlose AI-Integration.
• ChatRTX Update – Unterstützt ab sofort NVIDIA NIM und ermöglicht Nutzern die Personalisierung von AI-Chatbots mit neuen Basismodellen.
• NVIDIA AI Blueprints – Die vorgefertigten AI-Workflows ermöglichen Entwicklern, 4K-Bilder zu generieren, AI-gesteuerte Podcasts zu erstellen und digitale Menschen in Anwendungen zu integrieren. NVIDIA AI Blueprints erscheinen demnächst.
• RTX Remix verlässt die Beta - Modder können jetzt klassische Titel mit AI-Tools wie DLSS 4 und PBRFusion 3 verbessern.
• März NVIDIA Studio Treiber - Ab sofort mit Optimierungen für AI und kreative Anwendungen erhältlich.
• NVIDIA RTX Kit - Eine Suite neuronaler Rendering-Technologien für Spieleentwickler erhält wichtige Updates mit Unreal Engine 5-Unterstützung für RTX Mega Geometry und RTX Hair.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben