Twitch hat Statistiken über die Zuschauerzahlen und Gaming-Inhalte im Jahr 2024 veröffentlicht.
Im vergangenen Jahr konnte Twitch seine Position als Marktführer im Livestreaming mit einem Anteil von mehr als 60 % an den online gesehenen Gaming-Inhalten und einer durchschnittlichen monatlichen Besucherzahl von über 105 Millionen festigen. Insgesamt wurden mehr als 15,6 Milliarden Stunden an Gaming-Inhalten über den Dienst angesehen.
Elf Jahre nach seiner Veröffentlichung ist GTA V mit mehr als 1,4 Milliarden Stunden immer noch der am meisten angesehene Titel auf Twitch. Weitere beliebte Titel sind unter anderem der zum Blockbuster gewordene Spieleklassiker Minecraft sowie eine Reihe von klassischen Shootern. Außerdem ist ein Wachstumstrend bei VTuber*innen zu verzeichnen, die sich durch virtuelle 2D- oder 3D-Avatare präsentieren.
Die wichtigsten Daten hier einmal zusammengefasst:
Gaming:
• Weltweit wurden im vergangenen Jahr mehr als 15,6 Mrd. Stunden an Gaming-Inhalten über den Dienst angesehen.
• In DACH wurden mehr als 1,3 Mrd. Stunden Gaming Content angesehen und über 49 Millionen Stunden Gaming Content gestreamt.
• Deutschland ist damit das Land mit den meisten gestreamten Stunden und den zweitmeisten geschauten Stunden in EMEA
• Weltweit war GTA V das meistgesehene Spiel im vergangenen Jahr, mit über 1,4 Mrd. geschauten Stunden und 25,8 Mio. gestreamten Stunden
• In Deutschland und Frankreich war das meistgesehene Spiel League of Legends, mit weltweiten 1,19 Milliarden geschauten Stunden
• Die Shooter Valorant, Call of Duty und Fortnite verzeichneten 2024 allesamt hohe Zuschauerzahlen
o Valorant: 804 Millionen gesehene Stunden weltweit
o Fortnite: 539 Millionen gesehene Stunden weltweit
o Call of Duty: 451 Millionen gesehene Stunden weltweit
• Während Minecraft aktuell auf der Kinoleinwand gehypet wird, ist es weiterhin auch ein Erfolg im Streaming, mit 379 Millionen geschauten Stunden weltweit
VTuber*innen erleben einen enormen Popularitätsschub
Ursprünglich vor mehr als einem Jahrzehnt in Japan entstanden, haben VTuber*innen im Jahr 2024 weltweit ein enormes Wachstum erfahren, mit 1,1 Milliarde geschauten Stunden – ein Zuwachs von 10 % im Vergleich zum Vorjahr.
• In der EMEA-Region ist die Anzahl der angesehenen VTuber*innen-Inhalte im Jahresvergleich um 57 % gestiegen.
• Großbritannien verzeichnete den größten Zuwachs, mit +200 % bei den geschauten Stunden der britischen VTuber*innen-Streams.
• VTuber*innen sind in den USA, Japan und Großbritannien am beliebtesten und mit über 15 Millionen verzeichnet die USA die meisten gestreamten Stunden.
Im Jahr 2024 durfte Twitch Gastgeber für Hunderte von kulturprägenden Momenten auf der ganzen Welt sein. Zu den prominenten Höhepunkten gehören:
• Kai Cenats rekordverdächtiger 30-Tage-Subathon mit 727.694 Abonnenten, an dem Snoop Dogg, Druski, John Cena und Kevin Hart teilnahmen.
• Twitchs Einfluss auf den kulturellen Sprachgebrauch, wie z. B. den Spruch „what's up brother!“ von Streamer Sketch, der zum Twitch-Spruch des Jahres 2024 ernannt wurde und von allen, von Streamer*innen bis zu Profisportler*innen, verwendet wird, sowie Kai Cenat, der das Wort „Rizz“ populär machte, das von der Oxford University Press zum Wort des Jahres 2023 ernannt wurde.
• Twitch ist auch Gastgeber einiger der größten Sport- und Musikevents der Welt, von der rekordverdächtigen Boxveranstaltung „La Velada del Año“, die von Twitch-Streamer Ibai gehostet wurde und einen Spitzenwert von 4,34 Millionen gleichzeitigen Zuschauer*innen erreichte, bis hin zum schnell wachsenden Fußballturnier Baller League in den USA, Großbritannien und Deutschland, das von einer Reihe großer Social-Media-Stars wie KSI unterstützt wird.
• Darüber hinaus haben Prominente wie die preisgekrönte Sängerin Lizzo und der begeisterte Gamer Post Malone, sowie Profisportler wie die NFL-Spieler Travis Hunter, Ja'Marr Chase und Shilo Sanders, Gaming auf Twitch als neue Möglichkeit genutzt, mit ihren Fans auf einer persönlicheren und interaktiveren Ebene in Kontakt zu treten.
Zu den größten Deutschen Streams 2024 zählen:
• eliasn97 (Finale der Icon League)
• ballerleague (Season 1 Finale)
• RevedTV (Stream Awards 2023 & 2024)
• Amar (VIEWINGPARTY BOSS FNCS FINALS)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben