Call of Duty: Black Ops 2: Infos und Video zum Apocalypse-DLC
Der langerwartete Abschluss des Call of Duty Season Pass-Angebots ist da.
Von Christoph Miklos am 28.08.2013 - 02:24 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Plattformen

Xbox 360

PlayStation 3

PC

Publisher

Activision Blizzard

Entwickler

Treyarch

Release

13.11 2012

Genre

Shooter

Typ

Vollversion

Pegi

18+

Webseite

Preis

69,99 Euro

Media (27)

Der langerwartete Abschluss des Call of Duty Season Pass-Angebots ist da.
Das preisgekrönte Entwicklerstudio Treyarch und Activision Publishing schließen die epische Season von Call of Duty: Black Ops II mit dem DLC Apocalypse ab, der ab sofort exklusiv über Xbox LIVE verfügbar ist. Der vierte und finale DLC bietet neben vier aufregenden und abwechslungsreichen Multiplayer-Karten auch das neue Zombies-Kapitel „Origins“. Im Abschluss der Zombies-Geschichte für Call of Duty: Black Ops II treffen die Spieler erneut auf die ursprünglichen Helden aus Call of Duty: World at War. Call of Duty: Black Ops II Apocalypse enthält vier abwechslungsreiche Multiplayer-Karten: • Pod: In einer fehlgeschlagenen utopischen Kolonie aus den 70ern stehen zahlreiche verfallene Wohnkapseln in einer verlassenen Felswand in Taiwan. Das modernistische Gelände ist jetzt der Austragungsort für frenetische Kämpfe, in denen Spieler sowohl auf den Kapseln als auch in deren mehrstöckigem Inneren um strategische Vorteile kämpfen. • Frost: Neuschnee trifft in dieser schneebedeckten europäischen Stadt auf explosives Schießpulver. Eine Brücke über den zugefrorenen Kanal teilt die Stadt in zwei Teile und verlangt besonderes strategisches Geschick für die Überquerung, um ihre Gegner auszutricksen und zu besiegen. • Takeoff: Fans von „Stadium“ aus dem originalen Call of Duty: Black Ops First Strike DLC werden sich auf „Takeoff“ direkt zuhause fühlen. Verlassen und mitten im Pazifik gelegen, ist in dieser verwinkelten Raketenbasis und den offenen Flächen spannende Nahkampf-Action garantiert. • Dig: In dieser Adaption der beliebten Map „Courtyard aus Call of Duty: World at War, werden zwei Ausgrabungsstellen in Afghanistan zum perfekten Spielplatz für Spieler, die hektische und nicht enden wollende Action suchen. Ganz im Geist von „Courtyard“ bietet Treyarch seinen Fans mit zwei Engpässen, einem weitläufigen, offenen Layout und erhöhten Plattformen eine Neuinterpretation der Vielzahl an Pfaden. Zusätzlich zu den vier Maps bietet Apocalypse mit Origins auch die bislang furchteinflößendste und ideenreichste Zombie-Erfahrung. Die Spieler werden nach Frankreich zur Zeit des Ersten Weltkriegs versetzt, das vollständig im Dieselpunk-Stil gehalten ist. Hier treffen sie nicht nur auf Tank, Nikolai, Takeo und Rictofen, die Helden aus der ersten Zombies-Map. Sie müssen sich auch gegen Horden von Zombies zur Wehr setzen, die Schützengräben, Felder und die Ruinen einer mysteriösen und uralten Ansiedlung überrannt haben. Apocalypse steht auch für die Partnerschaft zwischen Treyarch und der bei Warner Bros. Records unter Vertrag stehenden Band Avenged Sevenfold. Die Rocker steuern mit dem Song „Shepherd of Fire“ von ihrem kürzlich veröffentlichten Album „Hail to the King“ den Titelsong des Soundtracks für den Zombiemodus bei. Neben Avenged Sevenfold hat auch der bekannte Comiczeichner Alex Ross an „Origins“ mitgearbeitet und Artworks der ursprünglichen Helden aus dem Zombiemodus kreiert.


Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben