2014, also vor über 11 Jahren, durften wir den ersten Einsteiger-Luftkühler aus dem Hause be quiet! auf den Prüfstand schicken. Der Pure Rock (1) überzeugte damals mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM5 Hauptplatine läuft wie folgt ab:
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel (1851, 1700, 1150/1151/1155/1156/1200) und AMD (AM5, AM4).
Ausstattung
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus: 1x be quiet! Pure Rock Pro 3 LX
2x be quiet! Light Wings LX 120 mm PWM
1x Montagematerial für Intel Sockel
1x Montagematerial für AMD Sockel
1x Montageanleitung
1x Wärmeleitpaste (vorab aufgetragen)
Preisvergleich und Verfügbarkeit
be quiet! Pure Rock Pro 3 LX - Preisvergleich
günstigste Verkaufspreis laut geizhals.at - weniger ist besser
Noctua NH-D15 G2
147.56 Euro
Noctua NH-D15 chromax.black
118.88 Euro
be quiet! Dark Rock Elite
102.89 Euro
Cooler Master MasterAir MA824 Stealth
86.53 Euro
Alpenföhn Brocken 4 Max ARGB
85.94 Euro
DeepCool AK620 WH
59.90 Euro
be quiet! Pure Rock Pro 3 LX
49.64 Euro
Thermalright Peerless Assassin 120 White ARGB
40.20 Euro
Iceberg Thermal IceSLEET X7 Dual
21.12 Euro
Der be quiet! Pure Rock Pro 3 LX ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von 49,64 Euro (Stand: 06.06.2025) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität absolut in Ordnung.
Kommentar schreiben