Diese Woche dreht sich im AI-Decoded-Blog alles um NVIDIA NIM Microservices, eine Sammlung von Tools, welche die effiziente Integration von AI-Funktionen in Anwendungen ermöglichen.
NVIDIA NIM treibt die neue Generation der AI an, von Spielen über fortgeschrittene natürliche Sprachverarbeitung bis zu vollständiger Automatisierung und vielem mehr. Entwickler können ganz einfach auf leistungsstarke Tools zugreifen, um sich auf die Entwicklung ihrer Anwendungen zu konzentrieren, statt sich mit komplexen AI-Setups und -Trainings zu befassen.
In der Welt der AI-Entwicklung sind Effizienz und Skalierbarkeit der Schlüssel zum Erfolg. Während AI weiter wächst, werden diese beiden Aspekte immer wichtiger. Microservices erfüllen diese Anforderungen und sorgen dafür, dass sich generative AI kinderleicht weiterentwickeln und skalieren lässt.
Das sind die Vorteile von NVIDIA NIM:
• Vereinfachte AI-Integration & -Einsatz: Entwickler können sich auf die Entwicklung ihrer Anwendungen konzentrieren, ohne sich um die komplexe Datenaufbereitung, Training von Modellen oder deren Anpassung kümmern zu müssen. NIM-Microservices für Inferenzen sind auf Leistung optimiert, verfügen über Laufzeitoptimierungen und unterstützen branchenübliche APIs.
• Verbesserter Zugang: NVIDIA RTX-AI-Workstations und GeForce-RTX-Systeme bieten gesicherten Zugriff auf eine Vielzahl von Modellen. Das Meta Llama 3 8B Modell, das jetzt als NIM verfügbar ist, ermöglicht es Entwicklern beispielsweise, komplexe Sprachmodelle lokal auszuführen. Dies ermöglicht RAG-Projekte (Retrieval-Augmented Generation) einfach zu testen und zu erstellen, ohne auf Cloud-Ressourcen angewiesen zu sein. Da die gesamte RAG-Pipeline lokal ausgeführt wird, behalten die Entwickler vollständige Kontrolle über ihre Daten und können so Datenschutz und Sicherheit gewährleisten.
• Innovative Anwendungen: Entwickler können mit ACE NIM auf RTX-PCs und -Workstations digitale Menschen, AI-NPCs und interaktive Avatare zum Leben erwecken.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben